Der Lenkwinkelsensor wurde als wesentlicher Bestandteil der Fahrdynamikregelung ESP entwickelt und ist ein wichtiges Bauteil, welches in der Lenksäule sitzt. Mittlerweile hat dieser aber noch mehr Aufgaben. In modernen Fahrzeugen werden die Daten der Lenkradstellung für das dynamische Kurvenlicht benutzt, damit die Straße auch in Kurven bestmöglich ausgeleuchtet wird. Auch in Autos, die einen Spurhalte-Assistenten haben, werden die Daten vom Lenkwinkelsensor genutzt.
Lenkwinkelsensor Funktionsweise
Beispiel-Foto: Lenkwinkelsensor
Der Lenkwinkelsensor erfasst den Lenkeinschlag des Lenkrads. Der Lenkwinkel wird in Grad angegeben, bei einer Nullstellung also 0°. Außerdem wird die Lenkgeschwindigkeit überwacht. Zusammen mit anderen Parametern, können Sicherheitssysteme und Assistenten wie ESP unterscheiden ob sie eingreifen müssen oder eine scharfe Kurve gefahren wird. Über ein Zahnrad treibt die Lenksäule zwei Messzahnräder an, in denen Magnete eingebaut sind. Die Winkelposition der Magnete wird erfasst und dann an den Mikroprozessor weitergeleitet. Die Zahnräder haben eine unterschiedliche Anzahl von Zähnen, damit die Drehlage unterschiedlich schnell verändert wird. Aus den beiden Winkeln kann man dann den Gesamtwinkel errechnen und auch plausibilisieren.
Lenkwinkelsensor bei dem Ersatzteileprofi günstig kaufen
Arbeitet der Lenkradwinkelsensor nicht einwandfrei, fallen die oben genannten und andere Systeme aus. Eigendiagnosen überprüfen die ordnungsgemäße Funktion des Sensors. Wenn ein Fehler erkannt wird, wird der entsprechende Fehlercode gemeldet. Sollte Ihr Lenkwinkelsensor defekt sein, bietet Ihnen der Ersatzteileprofi günstige Lenkwinkelsensoren als Originalersatzteile oder als Ersatzteil in Erstausrüsterqualität an. Zudem bieten wir Ihnen Lenkmanschetten und Gelenke für die Lenkwelle an. Bestellen Sie unkompliziert im Online-Shop und profitieren Sie von der schnellen und preiswerten Lieferung.