

Einspritzventile Autoteile
Kfz Einspritzventile Ersatzteile
Dichtungssatz für Einspritzventil
Einspritzventil
Stecker für Einspritzventil
Unsere Empfehlung für Einspritzventile Autoteile

ANSMANN Ansmann Aluminium-Stiftleuchte

Arbeitshandschuhe gelb Gr.10 (100% Nitril)

JLM Partikelfilter Additiv JLM


Original Castrol/Ford Motoröl Magnatec A5 5W-30 - 1 Liter CAS2001
Was ist ein Einspritzventil und was ist dessen Aufgabe?
In Verbrennungsmotoren kommen Einspritzventile, mit dem Zweck Kraftstoff in den Brennraum zu befördern, zum Einsatz. Das Einspritzventil, welches auch Einspritzdüse genannt wird, ist im Ansaugtrakt verbaut. Bei modernen Diesel-Motoren kommen Common-Rail-Einspritzdüsen, welche auch Speichereinspritzdüsen genannt werden, zum Einsatz. Einspritzdüsen, die auf hydraulischer Steuerung basieren, werden hingegen eher in älteren Dieselmotoren eingesetzt. Bei Benzinmotoren kommen hingegen Magnetventile zum Einsatz, welche über eine elektrische Ansteuerung verfügen. Die korrekte Einstellung der Einspritzung ist essentiell wichtig, um den Verbrennungsmotor im optimalen Leistungsbereich zu betreiben.
Häufige Defekte von Einspritzventilen

Wenn die Funktionsweise der Einspritzventile eingeschränkt ist, hat dies einen Einfluss auf die Verbrennung des Kraftstoffs. In der Regel besteht die Problemursache in der inkorrekten Zerstäubung des Kraftstoffs. Eine Folge hiervon ist bspw. das Klopfen des Motors. In diesem Beispiel wird eine große Menge an nicht zerstäubtem Kraftstoff verbrannt. Eine weitere Problemursache ist die inkorrekte Justierung des Strahls. So können bspw. Fressschäden entstehen, wenn die Einspritzventile auf die Zylinderwand zielen und so den Schmierfilm abwaschen. Außerdem können die Kolben überhitzen und schlimmstenfalls sogar durchbrennen.Der Fahrer registriert in der Regel merkwürdige Motorgeräusche, wenn es zu Unregelmäßigkeiten bei der Verbrennung kommt.
Einspritzventil - Instandhaltung & Austausch
Treten im Motor merkwürdige Geräusche auf, sollte dies ein Anlass dafür sein, den Motor und vor allem die Einspritzventile überprüfen zu lassen. Es besteht keine offizielle Angabe der Lebensdauer von Einspritzdüsen. Wir empfehlen jedoch diese alle 100.000 bis 150.000 km zu überprüfen und bei Bedarf zu wechseln. Das Erreichen der Grenze der Lebensdauer der Einspritzventile wird stark von der Qualität des verwendeten Kraftstoffs abgemacht.
In der Regel wird das Ersetzen der Einspritzventile aufgrund des Verlustes der Sitzdichtigkeit erforderlich. Des Weiteren ist das Klemmen der Nadel in der Führungshülse eine weitere Ursache. Es kommt auch gerne vor, dass die Löcher der Einspritzdüse verstopft sind. Außerdem können die Einspritzventile über die Jahre Risse bekommen, was ebenfalls ein Grund für das Ersetzen der Bauteile darstellt.
Bemerkbar macht sich der Ausfall eines oder mehrere Einspritzventile an einem schlechteren Startverhalten des Motors. Selbstverständlich ist auch eine Leistungsreduzierung spürbar. Es kann sich auch in bestimmten Fällen mehr Rauch am Abgasrohr bilden. In der Regel steigt der Kraftstoffverbrauch deutlich an und das maximale Drehmoment ist analog der Leistung reduziert, was sich am Beschleunigungsverhalten bemerkbar macht.
Es sollte stets darauf geachtet werden, dass bei dem Austauschen der Einspritzventile die Dichtungsringe und auch die Verbindungsmuffen gleich mit gewechselt werden. Es ist auch ratsam, den Kraftstofffilter zu erneuern. Außerdem sollte die Beschaffenheit vom Kraftstofftank, der Drosselklappe sowie der Kraftstoffzufuhrleitungen überprüft werden.
Online preiswerte Einspritzventile bestellen
Ab 99 € Bestellwert, erhalten Sie das passende Einspritzventil innerhalb Deutschlands und mit Paketdienst versandkostenfrei. Kaufen Sie jetzt das richtige Teil für Ihr Auto und profitieren Sie beim Ersatzteileprofi von einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis und einer schnellen Lieferung. Bei Fragen erreichen Sie uns unter der kostenlosen Hotline oder per E-Mail.