

Gaszug / Gestänge Autoteile
Kfz Gaszug / Gestänge Ersatzteile

Gaszug
Halter für Gasgestänge
Unsere Empfehlung für Gaszug/Gestänge Autoteile

ANSMANN LED-Arbeitsleuchte slim

Arbeitshandschuhe weiß / grau Gr.10

WD-40 silikonfreies Vielzweckmittel

Metallfreier Dauerschmierstoff Textar Cera Tec
Gaszug online beim Ersatzteileprofi kaufen
Ohne den sogenannten" Gaszug" lässt sich ein Fahrzeug bzw. PKW nicht betätigen. Der Gaszug stellt die mechanische Überbrückung zwischen Gaspedal und Dieselmotor beziehungsweise Benzinmotor her und beeinträchtigt dadurch die Motorenleistung.
Funktion des Gaszugs
Man kann sich den Gaszug als Drahtseil vorstellen, welches bei der Einspritzpumpe (Dieselmotor) oder bei der Drosselklappe (Benzinmotor) und bei dem Gaspedal befestigt ist. Damit wird die Bewegung vom Gaspedal übertragen. Laut dem Erfinder zufolge wird dieser Prozess auch als "Bowdenzug" bezeichnet.
Arten von Gaszügen
Die mechanischen Gaszüge werden in den heutigen produzierten Autos nicht mehr eingebaut. In den modernen Autos werden elektrische Verbindungen zwischen Gaspedal und Motor verwendet. Natürlich gibt es heute noch Autos mit mechanischem Gaszug, woran sich insbesondere Autobegeisterte erfreuen.
Beispiel-Foto: Gaszug
Ab wann sollte ein Gaszug getauscht werden?
Da der Gaszug ein mechanisches Teil ist, ist die Abnutzung vorprogrammiert. Wenn die Abnutzung oder Korrosion zu groß ist, sollte man einen Austausch in Betracht ziehen, vor allem um einen Ausfall zu verhindern. Ein unbeweglicher oder gerissener Gaszug erschwert das Steuern des Fahrzeuges oder macht es auch teilweise unmöglich. Die Qualität des Gaszuges wird in allen Werkstätten beim Service kontrolliert.
Typische Anzeichen für ein Problem mit dem Gaszug sind zum Beispiel: Ruckeln, ein zähes Gaspedal, was sich nicht ganz durchtreten lässt oder reduzierte Höchstgeschwindigkeit.
Gaszug selber tauschen?
Im Grunde genommen kann man einen Gaszug schon selber tauschen, aber man benötigt dafür gewisse Fachkenntnisse, weil jeder Motor verschieden ist und seine Eigenheiten besitzt. Außerdem benötigt man zwar kein Spezialwerkzeug, dafür aber ein gewisses Geschick und ruhiges Händchen. Wenn man den Gaszug nicht korrekt einhängt, kann die Kraftübertragung nicht richtig stattfinden und dadurch kann man die Leerlaufdrehzahl verändern und dies kann zu Problemen mit dem Starten des Motors geben.
Gründe, warum der Gaszug beschädigt wird oder sogar kaputtgeht
Wie fast bei jedem Teil eines Fahrzeuges ist auch ein Gaszug der Feuchtigkeit und Verschmutzung ausgesetzt. Dadurch kann das Teil eine Form von Korrosion aufweisen. Die Abnutzung wird natürlich auch von der Anzahl der gefahrenen Kilometern bestimmt. Der Gaszug ist leider auch nur ein weiteres Verschleißteil. Es kann natürlich auch ein Problem bei zu geringer Nutzung entstehen, wodurch der Gaszug festhängen kann.
Mit welcher Lebensdauer kann man rechnen?
Das hängt genau von zwei Faktoren ab: von der korrekten Wartung (alljährlicher Service) und von der Kilometerleistung. Bei einer Kilometeranzahl, die dem Durchschnitt entspricht, kann man mit mehreren Jahren rechnen. Mit der Begabung oder Fähigkeit als Fahrer, hat dies nichts zu tun.
Den passenden Gaszug günstig bestellen
Kaufen Sie noch heute beim Ersatzteileprofi den passenden Gaszug für Ihr Fahrzeug und profitieren Sie von den unschlagbar günstigen Preisen und der hohen Qualität. Brauchen Sie Hilfe bei der Ersatzteilsuche? Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen gerne zur Seite. Sie erreichen uns unter der kostenlosen Hotline 0800 8 57 57 57 oder per E-Mail.