Anforderungen an Bremsflüssigkeiten
Die Bremsflüssigkeit besteht aus Polyglykolverbindungen und hat eine hygroskopische Wirkung. Das bedeutet, dass sie sich nach und nach mit Wasser anreicht. Eine regelmäßige Kontrolle der Bremsflüssigkeit sollte durchgeführt werden, dies geschieht über einen Bremsflüssigkeitstester, der den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit misst. Dieser sollte so gering wie möglich gehalten werden.
Sollte sich in der Bremsflüssigkeit ein zu hoher Wasseranteil befinden, ist ein sicheres Autofahren nicht mehr gewährleistet. Im schlimmsten Fall würde der eingehende Bremsdruck wegfallen und somit ein Ausfall der Bremse herbeiführen.
DOT 3, DOT 4 oder DOT 5 - welche Anforderungen an Bremsflüssigkeit hat mein Fahrzeug?
Neben der Viskosität, also der Zähflüssigkeit der Bremsflüssigkeit, ist der Siedepunkt entscheidend, um die Funktion der Bremsflüssigkeit zu gewährleisten. Daher werden Bremsflüssigkeiten zur genauen Klassifizierung nach diesen beiden Kriterien eingeteilt. Das sogenannte "United States Department of Transportation" (DOT) hat konkrete Anforderungen an Bremsflüssigkeiten definiert und innerhalb eines Klassensystems eingeordnet, welche sich bzgl. ihrer Siedepunkte und Viskositäten unterscheiden.
Hierbei sind folgende Bremsflüssigkeiten zu unterscheiden
DOT 3 Bremsflüssigkeit
Vor allem bei älteren Fahrzeugen zu finden.
DOT 4 Bremsflüssigkeit
DOT 4 Bremsflüssigkeit wird meistens für aktuelle Fahrzeugmodelle eingesetzt. Für aktuelle Fahrzeugmodelle mit ABS oder ESP wird teilweise auch DOT 4 Plus, DOT 4 Pro oder DOT 4 HP angeboten.
DOT 5 Bremsflüssigkeit
Auf dem amerikanischen Markt ist DOT 5 Bremsflüssigkeit üblich.
Bremsflüssigkeiten beim Ersatzteileprofi günstig kaufen
Als spezialisierter Online-Shop für Kfz-Ersatzteile und Autozubehör erhalten Sie bei uns günstige Originalersatzteile, aber auch Ersatzteile in Erstausrüsterqualität. Sollten Sie Fragen zum Thema Bremsflüssigkeit, Wechselintervalle oder Freigaben haben, dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundendienst.