VW-Logo

In unserem Teilekatalog finden Sie Pkw-Teile & Zubehör, die für VW DERBY (86) Bj: 1977 - 09.1981, (86C, 80) Bj: 1981 - 12.1984 Frontantrieb Modelle passen. Geben Sie die Bezeichnung des gewünschten Ersatzteiles ein und Ihnen werden passende Autoteile für den VW DERBY Stufenheck Baujahr von 1977 bis 12.1984 (Benzin) zur Auswahl gegeben.

Kfz-Ersatzteile für alle VW DERBY Modelle

Bitte wählen Sie Ihr DERBY Modell aus, um genau passende VW DERBY Autoteile Artikel zu finden

Modell auswählen
Versand IconGratis Versand ab 99,- €*
Meistverkaufte Kfz-Teile für VW DERBY
- Baujahr 1977 - 1984
Bandschelle 45mm

Bandschelle 45mm 7733522

  • Durchmesser [mm]: 45,5
  • Rohrverbinder: Bandschelle
Für DERBY 1.3, 1.0...
Vergleichsnummer: 7733522
1,93 €
inkl. 19% MwSt.zzgl. Versand *
Zum Artikel
Zylinderkopfdichtung

Zylinderkopfdichtung 030103383M

    Für DERBY 1.3, 1.0...
    Hersteller: Corteco / Reinz / Federal / Elring
    Vergleichsnummer: 030103383M
    17,52 €
    inkl. 19% MwSt.zzgl. Versand *
    Zum Artikel
    Kurbelwellensimmerring 105x85x12

    Kurbelwellensimmerring 105x85x12 068198171

    • Einbauseite: getriebeseitig
    • Außendurchmesser [mm]: 105
    • Innendurchmesser [mm]: 85
    Für DERBY 1.1, 1.1...
    Hersteller: Corteco / Reinz / Federal / Elring
    Vergleichsnummer: 068198171
    16,30 €
    inkl. 19% MwSt.zzgl. Versand *
    Zum Artikel
    Differentialsimmerring 48x62x7

    Differentialsimmerring 48x62x7 02J409189E

    • Innendurchmesser [mm]: 48
    • Außendurchmesser [mm]: 62
    • Dicke/Stärke [mm]: 7
    Für DERBY 1.1, 1.3...
    Vergleichsnummer: 02J409189E
    4,41 €
    inkl. 19% MwSt.zzgl. Versand *
    Zum Artikel

    Autoteile für den VW Derby

    Der VW Derby wurde ab 1977 auf der Basis des VW Polos produziert. Anstatt des Schräghecks hatte der PKW allerdings ein Stufenheck und einen großen Kofferraum in den bis zu acht Getränkekisten passten. Dafür ließen sich aber die Rücksitze nicht umklappen. Es gab die Limousine in vier Modellvarianten zu kaufen: Derby S, Derby L, Derby LS und Derby GLS.

    Der Kunde konnte sich zwischen drei verschiedene Reihen-Vier-Zylinder-Ottomotoren mit 40, 50 oder 60 PS entscheiden. Ausgestattet waren alle Modelle mit einem Frontantrieb und einen handgeschalteten Vierganggetriebe. Nur im ersten Jahr war der VW Derby so erfolgreich wie der VW Polo. Dann wurden die Verkaufszahlen geringer.Aufgrund einer Modellpflege bekam er 1979 aus Kunststoff bestehende Stoßfänger und die Armaturentafel wurde überarbeitet und dem Polo angepasst.

    VW Derby II

    Die zweite Generation des VW Derbys wurde von 1981 bis 1985 gebaut. Er bekam einen neuen Kühlergrill und diesmal eckige Scheinwerfer. Es waren die Modelle C, CL und GL verfügbar. Als der Wagen 1894 nur noch rund 5.000-mal verkauft wurde, wurde er in „Polo“ umbenannt und erhielt wieder runde Scheinwerfer. Das war dann 1985 das Ende des VW Derbys.