

Autobatterie wechseln
Eine Autobatterie zu wechseln ist nicht schwer und man kann Geld für eine Werkstatt sparen. Außerdem ist der Zeitaufwand minmal, sofern man die richtigen Werkzeuge zur Hand hat. Eine Batterie behält in der Regel für 5 Jahre ihre Funktion. Durch langanhaltende Kälte oder einen langen Stillstand des Fahrzeugs kann es sein, dass sich die Batterie von selbst entlädt und das Auto nicht mehr zum Starten bringen kann.
Neue Autobatterie kaufen: Darauf ist zu achten
Bei einem Kauf sind vor allem die technischen Daten zu beachten. Angaben bezüglich der Kapazität in Amperestunden, die höchstmögliche Stromstärke in Ampere und die elektrische Spannung in Volt. Diese Werte sollten genau eingehalten werden. Die Art der Autobatterie ist ebenfalls zu beachten, besitzen Sie ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor ist in der Regel ein herkömmlicher Blei-Akku verbaut.
1. Schritt: Die alte Batterie ausbauen
Die Batterie befindet sich höchstwahrscheinlich im Motorraum Ihres Autos. Wenn sie dort nicht aufzufinden ist, sollten Sie im Kofferraum nachschauen, denn dort könnte die Batterie auch verbaut worden sein. Von den Polen gehen jeweils Kabel weg. Die Pole sind meist schwarz und rot gefärbt, Farbkombinationen wie rot und blau sind auch denkbar.
Es ist wichtig, den Minuspol zuerst abzuklemmen, damit Unfälle auf Grund von Funkenflug oder ähnlichem nicht auftreten können! Die richtige Reihenfolge zeigen wir hier:
- 1. Zunächst müssen Sie die Muttern, welche sich auf dem Minuspol befinden abschrauben und das schwarze Kabel ziehen, welches durch die Muttern befestigt wurde.
- 2. Daraufhin lösen Sie die Mutter vom Pluspol und ziehen hier das rote Kabel ab.
- 3. Jetzt müssen die Schrauben der Halterung gelöst werden. Ist die Autobatterie nun freigelegt, können Sie diese herausnehmen.
- 4. Wenn die Batterie nicht mehr befestigt ist, kann sie herausgehoben werden. Die Batterie kann bis zu 30 Kilogramm wiegen. Sie sollten sich eventuell Hilfe von einer zweiten Person holen.

2. Schritt: Die neue Batterie einbauen
Sobald Sie die defekte Batterie aus der Halterung entfernt haben, können Sie die neue Batterie einbauen. Das neue Ersatzteil muss in das dafür vorgesehene Fach eingesetzt werden. Wenn die Batterie sicher sitzt, können Sie die vorher gelösten Schrauben wieder anbringen. Nun können Sie die neue Autobatterie anschließen. Jetzt ist der Punkt gekommen, an dem Sie die neue Batterie anschließen können.
3. Schritt: Die Batterie anschließen
Damit beim Batteriewechsel nichts schiefgeht, muss dringend in der genau entgegengesetzten Reihenfolge agiert werden, wie beim Ausbau. Jetzt müssen Sie zuerst das rote Kabel am Pluspol befestigen und die Mutter anziehen. Danach wird mit dem schwarzen Kabel zum Minuspol genauso vorgegangen.
Haltbarkeit der Autobatterie
Wie lange eine Autobatterie nun hält, hängt von zwei Faktoren ab. Bordelektronik und Fahrverhalten, diese zwei Faktoren sind entscheidend. Je mehr elektronische Hilfsmittel im Fahrzeug zum Einsatz kommen, umso mehr Energie wird verbraucht. Beim Fahrverhalten ist es anders rum, je weniger man fährt, zum Beispiel viele Kurzstrecken, desto weniger Zeit hat die Batterie um sich wieder vollständig aufzuladen.
Wenn Sie die alte Batterie loswerden möchten, dürfen Sie diese auf keinen Fall im Hausmüll entsorgen! Durch die Säure in der Batterie gehört sie zum Gefahrgut und muss auf einem Wertstoffhof oder bei einer nahegelegenen Werkstatt abgegeben werden. Dafür kann eine kleine Pauschale berechnet werden.