Zurück zu allen Beiträgen

Kfz Wintergadgets

5 essenzielle Kfz Gadgets für den Winter


Der Winter bringt viele Herausforderungen mit sich, ebenfalls im Bereich Kraftfahrzeuge. Um sich bestmöglich auf den Winter vorzubereiten, haben wir Ihnen die wichtigsten Gadgets aufgelistet, die auf keinen Fall in der kalten Winterzeit fehlen dürfen. Nicht nur nützliche Must-haves, sondern auch Hilfsmittel, für eine höhere Fahrsicherheit.

1. Eiskratzer & Enteiser Spray für eine klare Sicht

Das Wichtigste für eine sichere Fahrt ist natürlich die freie Sicht. Mit einer eingeschränkten Sicht beim Autofahren kann es schnell gefährlich werden. Besonders, wenn es noch dunkel ist. Schilder können schnell übersehen werden, da sie aus dem Winkel vielleicht durch Eis oder Schnee gar nicht zu sehen sind. Deswegen sollten Sie vor Beginn der Fahrt, Schnee und Eis von allen Scheiben am Auto entfernen.

2. Handschuhe für geschützte Hände

Falls Sie Ihre Scheiben kratzen müssen, sollten Sie in jedem Fall ein Paar Handschuhe anziehen. Beim Kratzen fliegt der Schnee oder das Eis direkt auf die Hände, was zu starken Schmerzen führen kann.

3. Frostschutzmittel gegen Eis im Kühlkreislauf

Frostschutzmittel sind im Winter essenziell für jedes Auto, weil sie dafür sorgen, dass das Kühlsystem nicht gefriert. Würde es gefrieren, könnte es zu erheblichen Schäden führen, da der Motor keine Chance mehr hat, runter zu kühlen. Im Winter ist es natürlich kälter und der Motor somit auch, dennoch entwickelt der Motor ab einigen Minuten Wärme, sodass das Frostschutzmittel auch zur notwendigen Kühlung dient.

4. Batterieladegerät, anstatt liegenbleiben

Wer auf sein Auto angewiesen ist, kann es sich nicht erlauben, dass die Batterie schlappmacht. Nur leider tun das die Autobatterien immer wieder gerne zur Winterzeit. Um diesem Problem entgegenzuwirken, müssen Sie auf ein Batterieladegerät zurückgreifen. Als erstes entfernen Sie die Klemmen an der Autobatterie, dann können Sie auch schon das Ladegerät anschließen. Erst dann stecken Sie den Nutzstecker an die Steckdose um Unfälle zu vermeiden. Jetzt müssen Sie warten und die Batterie lange genug laden lassen. Die Ladedauer hängt vom Energiestand ab. Im Normalfall dauert es 4 bis 12 Stunden.

5. Abschleppseil für den Notfall

Es kommt nicht oft vor, dass man liegen bleibt. Sollte solch ein Fall dennoch eintreten, ist es besser, ein Abschleppseil dabei zu haben. Oft spart das sehr viel Zeit, denn bis ein Abschleppwagen vor Ort ist, vergeht viel Zeit. Obendrauf kommt noch, dass Sie sich die Kosten des Abschleppdienstes sparen. Somit darf ein Abschleppseil niemals im Auto fehlen.

Jetzt Kfz-Winterzubehör bestellen