

Stoßdämpfer (Federbein, Vorderachse / Hinterachse)
Kfz Stoßdämpfer Ersatzteile
Buchse für Stoßdämpfer
Lagerung für Stoßdämpfer

Montagesatz für Stoßdämpfer

Staubschutzkappe für Stoßdämpfer

Stoßdämpfer
Unsere Empfehlung für Stoßdämpfer (Federbein, Vorderachse / Hinterachse)

SWIPEX Reinigungstücher

Hazet Arbeitshandschuhe schwarz (Hazet)
Topseller Ersatzteile für die Federung
Automarke auswählen und hochwertige Stoßdämpfer Autoteile kaufen

Original Renault Reparatursatz für Stoßdämpfer hinten 7701478076

Original Renault Stoßdämpfer vorne 543021361R

Stoßdämpfer hinten 6Q0513025AR
Stoßdämpfer Ersatzteil online kaufen
Für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl, in jeder Situation, sind die Stoßdämpfer ein wichtiges Bauteil für die Dämpfung. Zusammen mit den Fahrwerksfedern bilden Sie das Federbein.Sie befinden sich vorne und hinten am Fahrwerk. Die Feder ist um den Stoßdämpfer Ihres Autos gewickelt und gemeinsam sorgen diese beiden Ersatzteile für die Dämpfung und den Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten. Stoßdämpfer und Feder bewegen sich auf und ab, wenn Sie beispielsweise mit Ihrem Auto über ein Schlagloch fahren. So wird verhindert, dass Sie im Fahrzeuginnenraum den dadurch entstehenden Aufprall spüren.
Wann sollten Sie Ihre Stoßdämpfer prüfen?
Beispiel Foto: Stoßdämpfer für Vorderachse links
Die Stoßdämpfer vorne und hinten unterliegen einem ständigen Verschleiß. Da der Prozess schleichend voranschreitet, bekommen Sie von dem Verschleiß nichts mit und gewöhnen sich an das immer schlechter werdende Fahrverhalten. Ab einem Kilometerstand von ca. 80.000 km und über einen längeren Zeitraum sollten Sie Ihre Stoßdämpfer an der Vorderachse und Hinterachse kontrollieren lassen, denn schon ein defekter Stoßdämpfer kann Unruhe im Fahrwerk verursachen und das Auto in Extremsituationen unfahrbar machen.
Welche Risiken entstehen durch defekte Stoßdämpfer?
Defekte vordere oder hintere Stoßdämpfer könnten eine Gefahr für Ihr Leben und das anderer Verkehrsteilnehmer sein. Außerdem könnten die Prüfer bei der nächsten Hauptuntersuchung, aufgrund defekter Schwingungsdämpfer, vor Ort Ihr Fahrzeug sofort stilllegen.
Welche Anzeichen für defekte Stoßdämpfer gibt es?
Um defekte Stoßdämpfer zu erkennen, gibt es einige Anzeichen, welche für einen defekte Stoßdämpfer an der Vorderachse oder Hinterachse sprechen könnten. Ein Anzeichen für defekte Schwingungsdämpfer ist ein erhöhter oder ungleichmäßiger Reifenverschleiß in kurzer Zeit. Des Weiteren könnte ein Nachschwingen des auf schlechten Straßen oder ein schwammiges Fahrverhalten ein weiteres Symptom für defekte Stoßdämpfer sein.
Wie erfolgt der Wechsel der Stoßdämpfer?
Defekte Stoßdämpfer werden in der Regel paarweise pro Achse erneuert werden, da ein neuer Stoßdämpfer eine bessere Leistung hat als ein gebrauchter. Unterschiedliche Stoßminderer würden somit möglicherweise zu einem instabilen Fahrverhalten führen. Wir empfehlen Ihnen die defekten Stoßdämpfer in einer Werkstatt reparieren zu lassen, da die Stoßdämpfer nach dem Einbau aufeinander abgestimmt werden müssen, weil es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann.
Stoßdämpfer wechseln – Worauf es ankommt
Beispiel-Foto: Vorderachse Stoßdämpfer
Wenn Ihr Auto beim Bremsen hüpft oder während der Fahr in den Kurven leicht schaukelt, könnte das ein Anzeichen für defekte Stoßdämpfer sein. Denn die Stoßdämpfer müssen das komplette Gewicht des inklusive Beladung dauerhaft tragen und dämpfen können. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass ein Stoßdämpfer mit der Zeit defekt ist.
Man sollte regelmäßig die Stoßdämpfer und das Fahrwerk kontrollieren lassen, denn sind die Stoßdämpfer defekt, fühlt sich das nicht nur unangenehm an, sondern kann auch gravierende Gefahren mit sich bringen.
Ein verlangsamter Bremsweg, geringerer Schutz vor Aquaplaning und Schleudergefahr in Kurven können die Folgen sein, wenn Sie zu lange und unter schlechten Bedingungen mit defekten Stoßdämpfern fahren. Ist nur ein Stoßdämpfer defekt, angenommen an der Vorderachse, wird der zweite Stoßdämpfer an derselben Achse vorsichtshalber mit ausgetauscht. Denn eine unterschiedliche Leistungsfähigkeit der Stoßdämpfer kann zu instabilem Fahrverhalten Ihres Autos führen. Weitere Anbauteile wie Schrauben für Stoßdämpfer sind auch bei uns erhältlich.