Zurück zu allen Beiträgen

Witerreifen auf Schnee

Winterreifen oder Ganzjahresreifen?


Ab einer konstant niedrigen Temperatur unter sieben Grad Celsius, sollte man mit Winterreifen fahren. Dennoch gibt es die Auswahl im Winter zwischen Ganzjahresreifen und Winterreifen. Was genau sollten jetzt die Vorteile eines Winterreifens sein, wenn Sie auch im Winter mit den gleichen Reifen wie im Sommer fahren können? Wir klären Sie auf!

Winterreifen

Winterreifen sind angepasst auf niedrige Temperaturen. Das liegt an dem höheren Naturkautschuk-Anteil. Dazu kommt, dass die Reifen aufgrund des Naturkautschuks-Anteiles bei extremer Kälte elastisch sind. Das heißt für die Reifen, dass sie ihre Funktion trotz der niedrigen Temperaturen nicht verlieren. Ebenfalls bieten Winterreifen die bestmögliche Haftung bei Schnee und Matsch, da der ganze Reifen mit sogenannten Lamellen versehen ist. Zudem sorgen die Profilblöcke für eine bessere Verzahnung mit dem Boden, auch bei nassen und gefrorenem Boden. Somit sind Winterreifen essenziell für den Winter, um die Sicherheit beim Fahren zu gewähren.

Vorteile von Winterreifen:

  • Sicheres Fahren bei niedrigen Temperaturen
  • Optimale Haftung bei Matsch und Schnee
  • Längere Lebensdauer (Wenn die Reifen nur im Winter in Betrieb sind)

Ganzjahresreifen

Trotz einer Winterreifenpflicht ist es gesetzlich gestattet, sogenannte Ganzjahresreifen im Winter zu verwenden. Da ein Ganzjahresreifen weniger Lamellen aufweist als ein Winterreifen, ist die Haftung der Reifen schlechter. Dennoch ist der Grip ausreichend, sodass diese auch unter erschwerten Bedingungen für Haftung sorgen, ohne dass es zu Reifenversagen mit schlimmeren Folgen kommt. Wichtig ist auch zu wissen, dass Ganzjahresreifen weniger Verschleiß als Winterreifen bei erhöhten Temperaturen aufweisen. Zudem sparen Sie sich die Kosten für das 2-mal Reifenwechseln im Jahr. Außerdem müssen Sie sich nicht mehr um die Lagerung von einem zweiten Satz Reifen kümmern.

Vorteile von Ganzjahresreifen:

  • Sparen der Kosten für den Reifenwechsel
  • Haftung bei Matsch und Schnee trotz Auslegung auf Sommer- und Winterwetter
  • Keine Lagerung von weiteren Reifen

Für wen lohnen sich Ganzjahresreifen?

Zusammenfassend kann man sagen, je mehr Sie fahren, desto unwirtschaftlicher ist der Kauf von Ganzjahresreifen. Das liegt daran, dass der Reifen zu viel Profil verliert und sich das Sparen beim Reifenwechsel somit nicht lohnt.

Den Radwechsel selber durchführen

Sie sind sich unsicher, ob Sie den Radwechsel selbst in die Hand nehmen sollen? In unserem Blogbeitrag "Alles für den Radwechsel" erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und erhalten wichtige Tipps.

Jetzt Räder & Reifen bestellen