× Bitte Hersteller Modell Fahrzeug auswählen, um genau passende Antriebswellenmanschetten Teile zu kaufen
Antriebswellenmanschetten

Antriebswellenmanschetten Autoteile

Versand IconGratis Versand ab 99,- €*



Kfz Antriebswellenmanschetten Ersatzteile

Autoteile Antriebswellenmanschette
Antriebswellenmanschette
Autoteile Lochbandklemme
Lochbandklemme
Autoteile Manschetten-Satz
Manschetten-Satz

Unsere Empfehlung für Antriebswellenmanschette Autoteile


 LED-Cliplampe mit COB LED

LED-Cliplampe mit COB LED

8,52 €*
Artikel Nr. EP4864214
 Condor Mechaniker Schutzmatte

Condor Mechaniker Schutzmatte

Hersteller: Condor
Breite [mm]: 320
Länge [mm]: 480
Höhe [mm]: 30
20,62 €*
Artikel Nr. EP5061019
 Hazet Arbeitshandschuhe schwarz (Hazet)

Hazet Arbeitshandschuhe schwarz (Hazet)

Hersteller: Hazet
Hersteller: Hazet
Farbe: schwarz
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 1987-4
7,44 €*
Artikel Nr. EP1053040
 Spezialfett

Spezialfett

Inhalt [ml]: 90
1,63 €*
Preis pro Milliliter: 0,02 €
Artikel Nr. EP1052762

Was ist eine Antriebswellenmanschette und welche Aufgaben hat diese

Die Antriebswellenmanschette auch unter den Namen Gelenkwellenmanschette oder noch einfacher als Achsmanschette bekannt, ist ein Schutzbalg aus Gummi oder Kunststoff, der die Achs- und Getriebegelenke umhüllt. Derartige Gelenke sind z.B. an den Achsen unserer Autos getriebeseitig und radseitig zu finden.
In diesen Antriebswellenmanschetten befindet sich Gelenkfett und somit können folgende Aufgaben erfüllt werden:

  • Schutz der Gelenke der Antriebswellen gegen Schmutz, Chemikalien und Temperatureinflüssen
  • Gewährleistung einer Dauerschmierung der Gelenke
  • Schutz der Umwelt vor Austritt von Gelenkfett
  • Gewährleistung eines Ausgleiches einer Gelenkbewegung


  .... mehr

Achsmanschetten
Beispiel-Foto: Achsmanschetten

Häufige Defekte und Verschleißgründe von Antriebswellenmanschetten

Die Antriebswellenmanschetten unterliegen wie jedes andere Fahrzeugteil einem Verschleiß. Die Verschleißgründe sind vielfältig. Als Erstes ist der normale Alterungsprozess zu nennen. Gummi bzw. Kunststoff verliert im Laufe der Zeit die Elastizität, wird spröde, wird löchrig und reist ein. Dieses Verhalten wird durch Umwelteinflüsse wie Temperaturunterschiede (Sommer - Winter) und Chemikalien (Streusalz) verstärkt. Außerdem befinden sich die Manschetten an sich drehenden Teilen. Dadurch wird Temperatur und Reibung erzeugt. Diese physikalischen Vorgänge lassen die Manschetten wiederum altern.

Anzeichen bzw. Symptome von defekten Antriebswellenmanschetten sind Knackgeräusche beim Fahren, speziell in Kurven. Es liegt hier vermutlich dann schon ein Schaden am Antriebsgelenk vor. Ist eine Manschette kaputt, dann ist ein mögliches Schlagen dieser defekten Manschette „am Lenkrad“ spürbar. Ein weiteres Anzeichen ist austretendes Fett, welches beim Fahren an die Felge und den Radkasten gespritzt wird. Ein relativ leichtes Anzeichen sind erkennbare leichte Risse bzw. poröse Stellen in der Manschette. Fett muss hier noch nicht austreten.

Instandhaltung und Austausch der Antriebswellenmanschetten

Treten die vorgenannten Anzeichen oder Symptome am Fahrzeug auf, dann sollte schnellstens eine Werkstatt aufgesucht werden um den Schaden beheben zu lassen.

Wird ein Fahrzeug mit einer defekten Manschette betrieben, dann geht immer mehr Gelenkfett verloren. Es gelangen Feuchtigkeit und Schmutz in das Gelenk. Dies wiederum führt zu einem schnelleren Verschleiß des Antriebsgelenks. Beim Hören von Knackgeräuschen ist das Gelenk wahrscheinlich schon irreparabel geschädigt. Hier bestehen natürlich dann noch weitere Schadensmöglichkeiten. Dies kann bis zum Bruch des Gelenks führen. Eine defekte Manschette lässt auch das Gelenkfett gegen die Bremsscheibe spritzen. Folge ist eine verminderte Bremsleistung. Bei Fettaustritt wird auch eine anstehende Hauptuntersuchung als nicht bestanden gewertet.

Eine Reparatur bzw. der Austausch einer defekten Manschette ist unumgänglich. Eine Fachwerkstatt wird die Manschette wechseln. Dazu wird das betroffene Gelenk ausgebaut. Das Gelenk wird auf Schäden kontrolliert und gegebenenfalls auch gewechselt. Nach Reinigung wird mit neuem Gelenkfett alles wieder montiert. Zur Reparatur können auch Universalmanschetten benutzt werden. Diese sind sehr elastisch und können mittels eines Spezialwerkzeuges (Kegelwerkzeug) über das Gelenk gezogen werden, ohne dass dieses ausgebaut wird. Eine ordnungsgemäße Gelenkkontrolle kann hier aber nicht ausgeführt werden.

Weiterhin gibt es auch geteilte Antriebswellenmanschetten. Bei Benutzung dieser wird nur die Manschette, inklusive des Gelenkfettes gewechselt. Die beiden Manschettenhälften werden mittels eines Spezialklebers zusammengeklebt. Dies ist sicherlich für das Wechseln von nur porösen Manschetten eine kostensparende Alternative.

Online Achsmanschetten günstig bestellen

Kaufen Sie die passende Achsmanschette für Ihr Fahrzeug und profitieren Sie von einer hohen Qualität zu günstigen Preisen. Haben Sie Fragen oder Probleme bei der Ersatzteilsuche? Sie erreichen unsere kompetenten Berater unter der kostenlosen Hotline oder per E-Mail.