Zangen

Mechaniker-Greifzange gerade
Hersteller: Condor
Art.-Nummer: EP1051617

VDE Flachrundzange grade
Art.-Nummer: EP6413213

Sicherungsringzange für Radlager
Hersteller: Condor
Art.-Nummer: EP9032068

ERGOTORQUE® Diagonal-Seitenschneider
Hersteller: KS-Tools
Art.-Nummer: EP1057424

Spezialzange für Glühlampen mit Glassockel
Art.-Nummer: EP1053120

Mechaniker-Greifzange 45° gewinkelt
Hersteller: Condor
Art.-Nummer: EP1051618

Clip-Lösezange
Hersteller: Condor
Art.-Nummer: EP1051335

VDE Flachrundzange gebogen
Art.-Nummer: EP6413214

Vise-Grip® Gripzange 5WR
Hersteller: Condor
Art.-Nummer: EP4740003

ULTIMATEplus Kombizange
Hersteller: KS-Tools
Art.-Nummer: EP1057427

Mechaniker-Greifzangen-Satz (3-tlg.)
Hersteller: Condor
Art.-Nummer: EP1051620

Universal-Zange mit Schnellhebelbetätigung (Hazet)
Hersteller: Hazet
Art.-Nummer: EP1055801

Wasserpumpenzange
Hersteller: Condor
Art.-Nummer: EP6486040
Zangen - Kfz-Werkzeug
Mittlerweile gibt es Zangen für die verschiedensten Bereiche. Doch welches Modell kommt in welcher Situation zum Einsatz? Es gibt bestimmte Kriterien, auf die man beim Kauf achten sollte. Sehr beliebt sind unter anderem Werkzeuge zum Greifen, Halten und Verformen. Des Weiteren gibt es noch Kneifzangen, Seitenschneider oder die sogenannte Wasserpumpenzange.
Zangensortiment
Bei uns erhalten Sie Zangen in verschiedenen Ausführungen. Manche sind vielseitig nutzbar und andere nur für bestimmte Zwecke. Im unserem Sortiment gibt es diverse Zangentypen zu entdecken. Darunter unter anderem:
- Seitenschneider
- Greifzange
- Lösezangen
- Schlauchklemmenzange
- Zange für Ohrschellen / Klemmen
- Wasserpumpenzange
- u.v.m.
Woran lässt sich eine gute Zange erkennen?
Wer lange mit seiner Zange arbeiten möchte, sollte nach gewissen Kriterien Ausschau halten. Es macht auch einen großen Unterschied wie oft und intensiv sie genutzt werden. Folgende Kaufaspekte können dabei helfen:
- rutschfeste Griffe
- Zangenmaul überprüfen
- Verstellbarkeit
- Gelenk der Zange muss gleichmäßig gleiten
- Schneidetest bei schneidenden Zangen durchführen
- DIN-geprüft
Generell muss eine Zange gut in den Händen seines Besitzers liegen. Das ermöglicht präziseres Arbeiten und schützt eher vor Verletzungen. Ebenfalls tragen die gummierten Griffe zur Sicherheit bei. Die sind im besten Fall fest mit dem Zangenkörper verbunden. Eine gute Verarbeitung beider Schenkel verhindert Ausleiern. Präzision bekommt man durch Verstellbarkeit. Je nach Situation empfiehlt sich ein anderer Winkel.
Welche Zange eignet sich für welchen Zweck?
Am Markt sind verschiedene Varianten der Zange vorhanden. Und jede davon eignet sich für einen andere Zweck. Das sollte man vor dem Kauf im Hinterkopf behalten. Kurz und knapp werden zwischen 4 verschiedenen Kategorien unterschieden, die sich wiederum in weitere Bereiche einteilen lassen:
1) Zangen zum Greifen & Halten
Flachzangen sind super zum Greifen oder zum Formen von Gegenständen. Schon anders sieht es bei der Wasserpumpenzange aus. Damit werden Schrauben, Muttern und andere Verschraubungen gegriffen. Arbeiten an Rohren und Armaturen sind die klassischen Einsatzgebiete dieses Werkzeuges. Rohrzangen werden unter anderem zur Installation von Wasserpumpen benötigt. Gripzangen hingegen bei runden oder flachen Backen. Diese Zangen sind hoch belastbar.
2) Zangen zum Schneiden & Trennen
Dann gibt es noch Exemplare, die hauptsächlich zum Schneiden und Trennen von Gegenständen verwendet werden. Ein gutes Beispiel dafür ist der Seitenschneider. Dieser kommt bei verschiedensten Karosseriearbeiten zum Einsatz.
3) Zangen mit mehreren Funktionen
Noch mehr Funktionen bekommen Nutzer mit sogenannten Kombinationszangen. Damit können flache und runde Werkstücke bearbeitet werden.
4) Zangen im Elektrobereich
An der Autoelektronik kommen Zangen zum Einsatz, welche mit einer Isolierung ummantelt sind. So wird der Verwender gegen Stromschläge geschützt. Abisolierzangen werden verwendet, um das Kabel von der schützenden Schicht zu entfernen. Auch der Seitenschneider und der Kombischneider finden wieder den Einsatz im Bereich rund um die Elektronik.
So werden die Zangen instand gehalten
Zangen sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Dasselbe gilt natürlich auch für die Aufbewahrung. Je besser auf sein Werkzeug aufgepasst wird, umso länger wird es halten. Ein Schutz vor Umwelteinflüssen ist sehr wichtig. Deswegen werden Werkzeugkästen oder Werkzeugkoffer oft empfohlen. Zudem hängt die Pflege vom Typ und Material ab.
Günstige Zangen online bestellen
Bestellen Sie noch heute die benötigte Zange zu einem Top Preis-Leistungsverhältnis. Entdecken Sie auch unsere große Auswahl an Ersatzteilen, Kfz-Zubehör und Werkzeug. Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen unsere erfahrenen Berater gerne zur Seite. Sie erreichen uns unter der kostenlosen Hotline 0800 8 57 57 57 oder per E-Mail.