Zurück zu allen Beiträgen

Spritverbrauch minimieren

Spritverbrauch minimieren - Wie spare ich Sprit?

Auf Grund der aktuell hohen Spritpreise liegt spritsparendes Fahren derzeit im Trend. Eine spritsparende Fahrweise sorgt aber nicht nur dafür, dass Sie Geld sparen, sondern auch für einen geringeren CO2-Ausstoß, was der Umwelt zugutekommt.

Es kommt auf die richtige Fahrweise an

Um Kraftstoff zu sparen und den Motor zu schonen, ist es ratsam, immer im höchstmöglichen Gang zu fahren. Herunterschalten sollten Sie erst, wenn die Drehzahl bei ca. 1.000 U/min liegt. Dadurch sparen Sie Sprit und vermeiden Schäden am Motor. Sie sparen am meisten Sprit, wenn Sie in einem Drehzahlbereich von 1.500 und 2.500 U/min fahren.

Motor bei längeren Wartephasen abschalten

Der Motor verbraucht im Leerlauf zwischen 0,8 bis 1,5 Liter Sprit pro Stunde, auch wenn das Auto nicht fährt. Wenn Sie also das nächste Mal an einem Bahnübergang oder an einer sehr langen Ampelphase stehen, sollten Sie den Motor abschalten. Sie sparen dadurch Sprit, Geld und schonen die Umwelt.



 

Auf die Geschwindigkeit achten

Eine gleichmäßige Geschwindigkeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, um Kraftstoff zu sparen. Denn Abbremsen und Gas geben verbraucht viel Sprit. Im Idealfall fahren Sie 70 bis 80 Prozent der Höchstgeschwindigkeit. Dabei sollten Sie allerdings nicht mehr als 130 km/h fahren. Wenn Ihr Auto über ein Tempomat verfügen sollte, macht es also Sinn, darauf zurückzugreifen.

Verzicht auf unnötige elektrische Verbraucher

Die Nutzung der elektronischen Verbraucher im Auto kostet ebenfalls Sprit. Verzichten Sie also auf beispielsweise Sitzheizung, Gebläse, Klimaanlage oder Zusatzscheinwerfer, wenn Sie diese nicht unbedingt benötigen. Sie sollten allerdings niemals die eigene Sicherheit gefährden. Die Klimaanlage sollten Sie beispielsweise bei heißen Temperaturen trotzdem nutzen, damit Sie ein angenehmes Innenraumklima haben und fit, sowie konzentriert bleiben.

Clever fahren

Greifen Sie auf Routen zurück, bei denen Sie weniger Sprit verbrauchen. Moderne Navigationssysteme zeigen Ihnen in der Regel die kürzesten Routen an und auf welcher Strecke aktuell Stau ist.
Zudem sollten Sie Kurzstrecken vermeiden, da das Auto mehr Sprit verbraucht, wenn der Motor noch nicht warmgelaufen ist.

Kontrollieren Sie Ihren Sprit- und Ölverbrauch

Eine ständige Kontrolle des Sprit- und Ölverbrauchs, zum Beispiel nach jedem Tankstopp, hilft Ihnen, einen besseren Überblick darüber zu bekommen, was Sie in Zukunft eventuell anders machen können.


Jetzt Autoteile für das Kraftstoffsystem bestellen