Wozu werden Additive benötigt?
Additive werden aus verschiedenen Gründen eingesetzt. Zu den Hauptaufgaben von Additiven gehört die reinigende Wirkung, der Verschleißschutz von mechanischen Bauteilen sowie die Qualitätsverbesserung durch Korrosionsschutz und somit Leistungssteigerung des Öles. Unter anderem verbessern Additive aber auch die Fließeigenschaft von Ölen, helfen den Kraftstoff effizienter zu machen und verlängern die Lebensdauer eines Motors.
.... mehr Mit Hilfe dieser positiven Eigenschaften unterstützen Additive je nach Anforderungsbereich die Wirkungsweisen von Motoröl, Getriebeöl oder Betriebsflüssigkeiten:
- Saubere Verbrennung des Kraftstoffs
- Niedrigere Emissionswerte
- Optimale Kraftstoffausnutzung
- Vermeidung von Funktionsstörungen
- Korrosionsschutz
- Verschleißschutz
- Vereisungsschutz
- Beseitigung von Schlammablagerung
Bei Fragen rund um den Einsatz von Additiven steht Ihnen unser Team aus erfahrenen Fachberatern gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und profitieren Sie noch heute von einer professionellen Beratung mit Know-How, günstigen Konditionen und einer schnellen Lieferung Ihres gewünschten Additivs.
Welche Arten von Additiven werden unterschieden?
Man unterscheidet in zwei Additivarten. Zum einen gibt es Additive, die bereits in vielen Kraftstoffen und Ölen enthalten und schon in der Raffinerie beigemischt worden sind. Ohne diesen Zusatz von Additiven, auf den der jeweilige Autofahrer keinen Einfluss hat, würden moderne Fahrzeuge Ihre erforderlichen Leistungen nicht mehr erbringen können.
Andererseits gibt es Additive, die im Fachhandel erworben werden können und nach Anweisung des Anbieters zusätzlich dem Motoröl, Kraftstoff oder Kühlsystem beigemischt werden können. Diese zusätzlichen Additive werden oft als Problemlöser eingesetzt und können in vielen Fällen den Fahrer vor teuren Instandhaltungsmaßnahmen bewahren.
Welche Vorteile haben Additive?
Der Einsatz von zusätzlichen Additiven ist für den Autofahrer meist sehr schnelle spürbar und sichtbar. Hierbei kann das Additiv zum Beispiel den Kraftstoffverbrauch senken oder die Laufeigenschaften des Motors verbessern. Additive wirken also wie eine Art Pflegezusatz im Motor, der dem gesamten Auto hilft.
Letztendlich lassen sich bei einer Fahrzeugpflege mit Additiven also Reparaturen minimieren und die Lebensdauer des Fahrzeuges verlängern. Wichtig hierbei ist jedoch, dass Additive hilfreich sein können, aber keine Wunder vollbringen können.
Worauf ist beim Kauf von Additiven zu achten?
Beim Kauf von zusätzlichen Additiven, die als Hilfsmittel dienen sollen, ist darauf zu achten, in welchem Bereich das Additiv eingesetzt werden soll.
Je nach Bereich unterscheiden sich Additive in Ihrer Wirkungsweise als Zusatzstoff. Hier sollte man beachten, dass spezielle Diesel-Additive auch nur in einem Auto mit Dieselmotor und spezielle Benzin-Additive nur in ein Auto mit Ottomotor hinzugefügt werden.
Bei allen Fragen rund um Ihr gewünschtes Additiv steht Ihnen das Team vom Ersatzteileprofi gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie mit umfassendem Fachwissen und Branchenerfahrung für Ihr Additiv. Rufen Sie uns noch heute an, lassen sich beraten und profitieren Sie von kompetentem Service, fairen Preisen und dem schnellen Versand Ihrer Bestellung.