
Motoröle Online-Shop
Motoröl in Kraftfahrzeugen ist für die Schmierung aller beweglichen Teile im Motor zuständig. So wird die Reibung reduziert und Motorschäden vermieden.
Rückstände wie Ruß, Asche und mechanischer Abrieb werden durch das Öl herausgespült und zum Ölfilter geleitet. Des Weiteren dient Pkw-Öl zur Kühlung heißer Bauteile, die nicht vom Kühlsystem erfasst werden und schützt vor Korrosion.
Finden Sie das gewünschte Motoröl für Ihr Fahrzeug mithilfe unserer einfachen Filterung.
Erfahren Sie mehr zu den Viskositäten


Vergleichsnummer: 1690618380
Hersteller: EUROREPAR
Art.-Nummer: EP10087510
Preis pro Liter: 9,22 €
Lieferzeit 3-5 Werktage (vorausgesetzt ab Werk lieferbar - wir informieren Sie)

Hightec Synt RS Longlife IV SAE 0W-20
Hersteller: ROWE
Art.-Nummer: EP6378481
Preis pro Liter: 9,87 €

Hightec Synt RS C5 SAE 0W-20
Hersteller: ROWE
Art.-Nummer: EP6403272
Preis pro Liter: 11,21 €

Castrol 0W20
OE-Nummer: CAS7001
Art.-Nummer: EP5062349
Original Ersatzteil
Preis pro Liter: 11,28 €

Hightec Synt RSP 210 SAE 0W-20
Hersteller: ROWE
Art.-Nummer: EP11136839

Quartz Ineo XTRA EC5 0W20
OE-Nummer: TO80001
Hersteller: Total
Art.-Nummer: EP5062373
Original Ersatzteil
Preis pro Liter: 12,49 €

Castrol 0W20
OE-Nummer: CAS4001
Art.-Nummer: EP5062086
Original Ersatzteil
Preis pro Liter: 12,64 €

Total Motorenöl Ineo Long Life 0W-20
OE-Nummer: T10001
Hersteller: Total
Art.-Nummer: EP3458983
Original Ersatzteil
Preis pro Liter: 12,87 €

Total Motorenöl Quartz Ineo XTRA First 0W-20
OE-Nummer: T501
Hersteller: Total
Art.-Nummer: EP5062376
Original Ersatzteil
Preis pro Liter: 14,95 €

Opel Motorenöl 0W20
OE-Nummer: TO80001OE
Hersteller: Total
Art.-Nummer: EP5062358
Original Ersatzteil
Preis pro Liter: 17,49 €

Hightec Multi Formula SAE 0W-20
Hersteller: ROWE
Art.-Nummer: EP6485921

Petronas Selenia WR Forward 0W20
OE-Nummer: PET7005
Hersteller: Petronas
Art.-Nummer: EP5062419
Original Ersatzteil
Preis pro Liter: 18,77 €

Petronas Selenia ECO2 0W20
OE-Nummer: PET7006
Hersteller: Petronas
Art.-Nummer: EP5062420
Original Ersatzteil
Preis pro Liter: 20,18 €

Vergleichsnummer: 1690687980
Hersteller: EUROREPAR
Art.-Nummer: EP10087519
Lieferzeit 3-5 Werktage (vorausgesetzt ab Werk lieferbar - wir informieren Sie)

Vergleichsnummer: 1690920080
Hersteller: EUROREPAR
Art.-Nummer: EP10991288
Lieferzeit 3-5 Werktage (vorausgesetzt ab Werk lieferbar - wir informieren Sie)

Vergleichsnummer: 1690618480
Hersteller: EUROREPAR
Art.-Nummer: EP10087511
Preis pro Liter: 8,15 €
Lieferzeit 3-5 Werktage (vorausgesetzt ab Werk lieferbar - wir informieren Sie)

Vergleichsnummer: 1690920280
Hersteller: EUROREPAR
Art.-Nummer: EP10991336
Lieferzeit 3-5 Werktage (vorausgesetzt ab Werk lieferbar - wir informieren Sie)

Vergleichsnummer: 1690920380
Hersteller: EUROREPAR
Art.-Nummer: EP10991469
Lieferzeit 3-5 Werktage (vorausgesetzt ab Werk lieferbar - wir informieren Sie)

Total Motorenöl Ineo Long Life 0W-20
OE-Nummer: T10005
Hersteller: Total
Art.-Nummer: EP3458984
Original Ersatzteil
Preis pro Liter: 8,49 €

Castrol 0W20
OE-Nummer: CAS7005
Art.-Nummer: EP5062350
Original Ersatzteil
Preis pro Liter: 42,84 €
Welche Eigenschaften werden Motorölen im Verbrennungsmotor zugeschrieben?
Motoröl dient zur Verringerung des Verschleißes durch die Schmierung beweglicher Bauteile. Um teure Reparaturen und Schäden am Motor zu vermeiden, muss das Motoröl regelmäßig überprüft werden. Die Fahrzeughersteller geben vorgeschriebene Wechselintervalle zur Erneuerung des Motorenöls an. Bei nicht Einhaltung dieser Intervalle können mechanische Bauteile schneller verschleißen und führen zu Schäden am Motor. Zu beachten ist die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Ölqualität beim Wechsel des Motoröls.
- Kühlung: Das Motoröl kühlt Komponenten wie Kolben oder Kurbelwellen, die nicht direkt an das Kühlsystem angeschlossen sind.
- Schmierung: Ein dünner Ölschmierfilm bewirkt, dass bewegliche Motorenteile wie Nockenwelle und Kurbelwelle in Takt und die Reibung sowie der Verschleiß so gering wie möglich bleiben.
- Reinigung: Motoröl hat auch eine reinigende Wirkung, das es Fremdkörper oder Partikel, die bei der Verbrennung im Motor entstehen, aus den Leitungen heraus spült und zum Ölfilter leitet.
- Abdichtung: Mit Motoröl gelingt eine Feinabdichtung der Brennräume zwischen Kolbenringen und der Zylinderlauffläche. Zudem wird so auch ein vDruck- und Abgasverlust im Zwischenraum verhindert.
- Korrosionsschutz: Motoröl ist ein effizientes Korrosionsschutzmittel, da die mit einem Ölfilm belegten Metallflächen keiner Lufteinwirkung ausgesetzt sind.
Die Motoröl Bezeichnungen




Im Laufe der Zeit sind Motoren immer leistungsstärker geworden und die Ansprüche an die passenden bzw. entsprechenden Motoröle gestiegen. Daher geben Fahrzeughersteller vor, welche Motorenöle für das jeweilige Fahrzeug verwendet werden dürfen bzw. freigegeben sind.
Motoröle werden unter verschiedenen Gesichtspunkten spezifiziert und eingeteilt. So spielt auch die Viskosität eines Motoröls eine große Rolle. Die Viskosität beschreibt den Widerstand von einem Öl gegen eine Veränderung des Aggregatzustandes, z.B. dickflüssig oder fest. Umgangssprachlich wird die Viskosität auch als die Zähflüssigkeit eines Öls bezeichnet und wird in sogenannten SAE-Klassen angegeben (SAE = "Society of Automotive Engineers").
Ein Beispiel verdeutlicht die Angaben der Viskosität am deutlichsten:
10W-40
Die erste Zahl vor dem "W" beschreibt die Fließfähigkeit des Motoröls bei Kälte. Hierbei wird geprüft, wie sich das Öl bei einer Temperatur von -40° C verhält. Je kleiner diese Zahl ist, desto dünnflüssiger ist das Motoröl. Somit hat das Öl auch einen geringeren Widerstand gegen eine Verformung.
Die Zahl hinter dem "W" beschreibt die Fließfähigkeit bei einer Hitze von 100° C. Je höher die Zahl, desto dickflüssiger ist das Öl. Somit hat es einen größeren Widerstand gegen eine Verformung bei hohen Öltemperaturen.
Das "W" definiert man als "geeignet für den Winterbetrieb". Diese Bezeichnung hat jedoch heute eher einen geschichtlichen Hintergrund. Im Vergleich zu heute wurden früher Einbereichmotoröle eingesetzt, welche jeweils zur Jahreszeit entsprechend gewechselt wurden. In der heutigen Zeit kommen Mehrbereichsöle zum Einsatz, wodurch die Wechselintervalle unter anderem verlängert werden.
Die meistverwendeten und gebräuchlichsten Motorenöle sind
- 10W-40
- 5W-40
- 0W-40
- 5W-30
Generell können alle Motorenöle, unabhängig davon ob es sich um synthethisches oder mineralisches Öl handelt, gemischt werden. Dabei sollte man allerdings beachten, dass man die vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Leistungsmerkmale nicht unterschreitet. Mischt man synthethische bzw. teilsynthethische Motorenöle mit mineralölbasischen Motorölen, wird der höhere Qualitätsstandard der synthethischen Öle herabgestuft. Die Qualität des Motoröls verschlechtert sich also.
Falls Sie sich beim Kauf des passenden Motoröls unsicher sind, fragen Sie gerne unser kompetentes Team vom Ersatzteileprofi um Rat. Wir sind telefonisch unter 0800 575757 oder per E-Mail für Sie da.
Durch die ständige Beanspruchung unterliegt auch Motoröl einem Verschleiß bzw. Alterungsprozess. Die reinigenden Eigenschaften werden nach und nach durch Fremdkörper und Schmutzpartikel, die im Verbrennungsmotor entstehen, verringert.
Daher sollte man in Regelintervallen einen kompletten Austausch des Motoröls und des Ölfilters vornehmen bzw. in einer Kfz-Werkstatt vornehmen lassen. Der Austausch des Ölfilters ist notwendig, da dieser die Verschmutzungen des Schmierstoffes gefiltert hat. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass unverbrannter Kraftstoff in das Motoröl gelangt ist und somit die Viskosität, also die Schmierfähigkeit des Motoröls beeinträchtigt. Die Intervalle für einen Ölwechsel sind von den Fahrzeugherstellern vorgegeben und können bei Longlife-Ölen auch im Bordcomputer des Autos eingesehen werden.
Bei allen Fragen rund um Ihr Ölwechsel-Intervall stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. In unserem Online-Shop finden Sie alles für Ihren nächsten Ölwechsel, wie Motoröl, Ölfilter oder eine Ölauffangwanne.
Wo wird das Motoröl entsorgt?
Da Motoröl umweltschädlich und giftig ist, gelten strenge Entsorgungs- und Umweltschutzbestimmungen. Beim Ölwechsel muss besonders darauf geachtet werden, dass jeder Tropfen Motoröl in einem Auffangbehälter aufgefangen wird. Anschließend kann das Altöl in einen Kanister gefüllt werden.
Das Altöl können Sie in der Menge bei uns kostenlos zurückgeben, welche der bei uns gekauften Menge entspricht.