× Bitte Hersteller Modell Fahrzeug auswählen, um genau passende Stabilager Teile zu kaufen
Stabilager

Stabilager Autoteile

Versand IconGratis Versand ab 99,- €*



Auto Stabilager Topseller Artikel
Automarke auswählen und hochwertige Lagerbuchse, Stabilisator Autoteile kaufen


Original Ford Stabilager

Original Ford Stabilager 1124418

Einbauseite: Hinterachse
13,37 €*
Artikel Nr. EP2667519
Original Ford Stabilager

Original Ford Stabilager 3951303

1,49 €*
Artikel Nr. EP3000466
Original Ford Stabilager

Original Ford Stabilager 1478582

Einbauseite: vorne
5,92 €*
Artikel Nr. EP2780198
 Lager Stabilisatorwelle

Lager Stabilisatorwelle 1748361

Durchmesser [mm]: 20
2,50 €*
Artikel Nr. EP5034350

Mehr Stabilager Ersatzteile finden Sie über die Suche

GUMMILAGER, Buchse - Verb.stange - Stabilisator, BUECHSE, Lager Stabilisatorwelle Autoteile

Unsere Empfehlung für Stabilager Autoteile


 Großes Mikrofaser Trockentuch

Großes Mikrofaser Trockentuch

6,63 €*
Artikel Nr. EP3625496
 SWIPEX Reinigungstücher

SWIPEX Reinigungstücher

Anzahl Teile / Inhalt [St.]: 100
14,65 €*
Artikel Nr. EP5061050
 Nigrin NIGRIN Anti-Beschlagtuch

Nigrin NIGRIN Anti-Beschlagtuch

Hersteller: Nigrin
Hersteller: NIGRIN
1,82 €*
Artikel Nr. EP1052823
Original Total Motoröl Quartz 7000 10W-40 - 1 Liter

Original Total Motoröl Quartz 7000 10W-40 - 1 Liter T7001

Hersteller: TOTAL
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-40
Inhalt [Liter]: 1
Gebindeart: Dose
Herstellerfreigabe: PSA B71 2294
Herstellerfreigabe : MB-Freigabe 229.1
Herstellerfreigabe : VW 501.01
Herstellerfreigabe : VW 505.00
Spezifikation nach ACEA: A3/B4
Spezifikation nach API: CF
Spezifikation nach API : SN
10,29 €*
Preis pro Liter: 10,29 €
Artikel Nr. EP1423464

Hochwertige Stabilager online kaufen

Ein Stabilager wird auch Stabilisator genannt und erfüllt eine wichtige Funktion an einer Radaufhängung am Auto. Ohne den Stabilisator würde das Fahrzeug je nach Zustand in Schwingungen geraten und nicht mehr gut kontrollierbar sein. Der Stabilisator wird zumeist über Gummilager befestigt, die in spezielle Kugelköpfe gepasst sind oder auch frei befestigt werden. Ein derartiges Lager ist nicht nur für das Stabilager von Bedeutung, sondern für sämtliche beweglichen Teile in einem Führungs- und Traggelenk. Ein neues Stabilager wird dann benötigt, wenn ein tief greifender Schaden wie ein Bruch am Traggelenk aufgetreten ist. Auch wenn die Gummilager wegen ihrer natürlichen Alterung spröde werden und beginnen, laute Geräusche zu machen, ist ein Austausch erforderlich.

Stabilager
Beispiel-Foto: Stabilager

Neben den auffälligen Geräuschen am Lager, welche vor allem ein akustisches Problem sind, kann ein abgeschabtes Gummilager vor allem seine Aufgaben nicht mehr korrekt erfüllen. Wenn ein Stabilager versagt, kann auch das Führungsgelenk seinen festen Sitz verlieren und auch die Kugelköpfe können hierbei abbrechen. Derartige Belastungen sind für die Stabilisatoren alltäglich, weshalb ein Ersatzteil ebenfalls verlässlich sein muss, wie das Originalteil. Gleichwohl muss für das Stabilager nicht zwingend ein Originalteil verwendet werden, solange das Kfz-Bauteil genau für das Fahrzeug abgestimmt ist und auch die erforderliche Qualität hat.

Häufige Defekte eines Stabilagers

Stabilager haben eine eher begrenzte Lebensdauer. Es ist empfehlenswert, dieses alle 30.000 Kilometer auszutauschen. Auch die Nichtbeachtung führt zu einer schnellen Abnutzung der Koppelstangen.

Die Fehler der Buchsen können vor allem mit der Übertretung der Betriebsanleitung gekoppelt sein. Die Bauteile müssen bei jeder Prüfung zuerst gereinigt werden. Vor allem der angesammelte Schmutz hat eine schlechte Wirkung auf das Baumaterial, aus welchen das Stabilager hergestellt ist. Außerdem ist davon abzuraten, die Koppelbuchsen einzuschmieren, um Quitschgeräusche zu beseitigen. Dies reduziert die Wirksamkeit der biegsamen Teile und das Schmiermittel kann das Gummi aller Komponenten brechen.

Die Buchsen des Stabilagers können früher beschädigen, wenn das Fahrzeug oft auf unsicheren Straßen in einer zerstörenden Umgebung betrieben wird und auch oft zum Transport schwerer Ladungen gebraucht wird. Eine schwere Belastung dieses Bauteils führt zu Temperaturschwankungen und Rissen, was wiederum zu reduzierter Elastizität führt.

Oft sind Mängel an elastischen Bauteilen auf ihre geringe Qualität zurückzuführen. Damit sichergegangen werden kann, dass die Teile auch so lange wie nur möglich halten, raten die meisten Automobilhersteller zur Anwendung von Polyurethanbuchsen ab, wenn dies in Zusammenhang mit der Struktur des Fahrzeugs oder mit den Schutzkappen ermöglicht wird.

Instandhaltung & Austausch eines Stabilagers

Defekte Stabilisatorlager können nicht wiederhergestellt werden und müssen durch Neuteile ersetzt werden. Der Ablauf eines solchen Wechsels variiert bei den Fahrzeugmodellen. Wenn das Fahrzeug auf eine Hebebühne gefahren wurde, werden zunächst die Räder an der jeweiligen Achse demontiert. Im Anschluss wird der Unterfahrschutz abmontiert.

Jetzt können auch die Koppelstangen abgelöst werden. Im Anschluss kann nun der eigentliche Wechsel des Stabilagers stattfinden. Zum Schluss werden die demontierten Bauteile in umgekehrter Reihenfolge an das Fahrzeug montiert.

Jetzt Stabilager beim Ersatzteileprofi bestellen

Profitieren Sie von einer Top-Qualität der Stabilager und kaufen Sie noch heute das passende Lager zu unschlagbaren Preisen beim Ersatzteileprofi ein. Sie erhalten Ihre Ware ab einem Bestellwert von 99 €, mit Paketdienst und innerhalb Deutschlands, versandkostenfrei. Bei Fragen stehen Ihnen unsere erfahrenen Berater gerne unter der kostenlosen Hotline oder per E-mail zur Seite.