Kontakt
Unsere Experten unterstützen Sie individuell und zuverlässig.

Kostenlose Beratung:
× Bitte Hersteller Modell Fahrzeug auswählen, um genau passende Vorschalldämpfer Teile zu kaufen
Vorschalldämpfer

Vorschalldämpfer Autoteile

Versand IconGratis Versand ab 99,- €*



Auto Vorschalldämpfer Topseller Artikel
Automarke auswählen und hochwertige Vorschalldämpfer Autoteile kaufen


Mehr Vorschalldämpfer Ersatzteile finden Sie über die Suche

Antriebswelle, Vorschalldämpfer, Vorschalldämpfer nach Katalysator Autoteile

Unsere Empfehlung für Vorschalldämpfer Autoteile

Vorschalldämpfer kaufen – Online-Shop des Ersatzteileprofis

Ein wichtiges Bauteil in der Abgasanlage heißt Vorschalldämpfer, der auch als Reflexionsschalldämpfer bekannt ist. Dieser hat die Funktion, den ersten Schall zu dämpfen. Wenn Kraftstoff verbrannt wird, entsteht ein hoher Geräuschpegel und diese Geräusche würden ohne den Vorschalldämpfer mit den austretenden Verbrennungsgasen aus dem Fahrzeug strömen.

Vorschalldämpfer
Beispiel-Foto: Vorschalldämpfer

Die Abgasanlage verfügt über mehrere Schalldämpfer, mit denen die Lärmbelästigung durch die entstehenden Verbrennungsgase vermieden werden soll. Sie heißen Vorschalldämpfer, Endschalldämpfer und Mittelschalldämpfer. Ihr Name verrät schon ihre Position in der Abgasanlage. Auf den Endschalldämpfer folgt in der Regel der Auspuff, der am Heck des Fahrzeuges sichtbar ist. Vorgelagert sind Mittelschalldämpfer sowie Vorschalldämpfer. Vor der Absorption des Lärms durch die diversen Schalldämpfer, erfolgt eine Bestimmung des restlichen Sauerstoffgehaltes. Hierbei kommt die Lambdasonde zum Einsatz, die dem Reflexionsschalldämpfer vorgelagert ist. Das ist notwendig, damit die optimale Mischung aus Luft und Benzin bestimmt werden kann.

Die meisten handelsüblichen Autos mit Benzinmotor haben einen Vorschalldämpfer. Seine Aufgabe ist es, die hochfrequenten Schallwellen zu schwächen. Mithilfe des Reflexionsprinzips wird dieser Schall aufgelöst. Die Abgasströme werden in verschiedene Teilströme unterteilt und strömen dann durch den Vorschalldämpfer mitsamt seinen Kammern. Es kommt durch die Aufteilung der Abgasströme zu einer gegenseitigen Auflösung der Schallwellen.

Außer dem Absorbieren und Neutralisieren der hochfrequenten Schallwellen, sorgt ein Vorschalldämpfer auch dafür, dass die ungleichmäßigen Abgasströme in ein einheitliches Gemisch umgewandelt werden. Auf diese Weise kann die erwünschte Motorleistung stets erbracht werden.

Moderne Benziner und Dieselfahrzeuge kommen heute ohne Vorschalldämpfer aus. Dieselfahrzeuge besitzen einen Rußpartikelfilter und benötigen den Vorschalldämpfer daher nicht, denn der Rußpartikelfilter absorbiert bereits einen großen Teil dieser Schallwellen. Bei Benzinern ist es wegen des Katalysators ähnlich. Früher wurden Versuche unternommen, den Vorschalldämpfer mit dem Katalysator zu vereinigen, doch heute werden in modernen Autos keine Vorschalldämpfer mehr benötigt, da die Katalysatoren den Schall dämpfen.

Woran ist ein defekter Vorschalldämpfer erkennbar?

Ein Vorschalldämpfer ist in der Regel keines der Bauteile, welches schnell verschleißt. Da der Vorschalldämpfer aber ständig hohe Belastungen aushält, kann es ab und zu sein, dass ein Austausch fällig ist. Wer bemerkt, dass sein Vorschalldämpfer defekt ist, sollte sofort handeln, denn ein defekter Schalldämpfer kann bewirken, dass Abgase ins Auto gelangen, was gesundheitsgefährdend ist. Tritt ein Defekt am Vorschalldämpfer auf, ist die Werkstatt des Vertrauens umgehend aufzusuchen.

Diese Defekte können an Vorschalldämpfern auftreten

Bei der Einteilung der Defekte an Vorschalldämpfern gibt es vier häufig auftretende Schadensmuster.

Perforationen

Das sind kleine Risse und Löcher im Vorschalldämpfer. Dadurch werden Abgase nicht länger sicher in dem Bauteil eingeschlossen. Dieser Schaden fällt meist durch einen Abgasgeruch innerhalb des Autos oder an einem höheren Volumen beim laufenden Motor auf.

Deformationen

Durch Krafteinwirkungen von außen oder Schläge kommt es zu Verbiegungen im Metall. So können die Abgasströme nicht länger ohne Behinderung durch das Bauteil gelangen und der Vorschalldämpfer wirkt möglicherweise nicht mehr schalldämmend. Hierbei tritt Lärm auf.

Überhitzung

Sind die Abgasströme zu heiß, können an den innenliegenden Trennern Schäden auftreten. Der Vorschalldämpfer schwingt dadurch und es sind laute Rasselgeräusche zu hören, während der Motor läuft.

Verstopfung

Rückstände von Verbrennungen können innerhalb des Vorschalldämpfers eine verminderte Abgasströmung verursachen. Die Motorleistung verschlechtert sich spürbar.

Jetzt hochwertige Vorschalldämpfer online bestellen

Entdecken Sie unser großes Sortiment an Vorschalldämpfern und profitieren Sie von der hohen Qualität und unserem herausragendem Service. Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen unsere erfahrenen Berater gerne zur Seite. Sie erreichen uns unter der kostenlosen Hotline 0800 8 57 57 57 oder per E-Mail.



Vorschalldämpfer für TOP Modelle