
Sensor für Schwungrad Autoteile
Auto Sensor für Schwungrad Topseller Artikel
Automarke auswählen und hochwertige Impulsgeber, Schwungrad Autoteile kaufen
Mehr Sensor für Schwungrad Ersatzteile finden Sie über die Suche
Kurbelwellensensor Getriebeseite, Kurbelwellensensor Autoteile
Unsere Empfehlung für Sensor für Schwungrad Autoteile
KS-Tools Arbeitshandschuhe schwarz (VPE 1)
Schwungrad Sensor – Was tun bei Anzeichen eines Defekts?
Eines der wichtigsten Sensoren in modernen Autos ist der Schwungrad Sensor, auch bekannt als Kurbelwellen-Positionssensor. Bei Anzeichen einer Fehlfunktion leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und weist den Autofahrer auf die Notwendigkeit einer dringenden Reparatur hin. Eine sofortige Reparatur ist wirklich notwendig, da sonst die Gefahr für einen Motorstillstand besteht.
Funktionsweise eines Kurbelwellensensors
Um eine mögliche Fehlfunktion des Sensors effektiv erkennen zu können, muss zunächst sein Funktionsprinzip verstanden werden.
Beispiel Foto: Impulsgeber Drehzahlsensor
Das Schwungrad hat die primäre Aufgabe die Bewegungsenergie zu speichern und sorgt so für einen runden Motorlauf und langsameren Leistungsabfall bei steigender Belastung. Der Sensor misst im Betrieb die Position der Kurbelwelle und versorgt die Motorsteuerung mit diesen Informationen. Auf diese Weise wird für eine optimal abgestimmte Synchronisation der Kraftstoffeinspritzung gesorgt. Zudem wird der Sensor für die Drehzahlerfassung des Motors verwendet.
Das Messgerät wird in unmittelbarer Nähe der Schwungscheibe montiert, nämlich gegenüber den auf der Nockenwelle befestigten Zahnrädern. Der Sensor wird über eine elektrische Leitung mit dem Hauptsteuergerät verbunden.
Das Gerät ist ein Hallgeber und arbeitet nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Wenn eine signifikante Metallmasse in unmittelbarer Nähe des Sensors vorbeibewegt wird, erzeugt die Spule einen kurzfristigen elektrischen Impuls. Die Zähne vom sich drehenden Stirnrad bewirken, dass eine Reihe solcher Impulse an die Motorsteuerung übertragen werden. Auf diese Weise "kennt" das Steuergerät immer die Position der Kurbelwelle, bestimmt den oberen Totpunkt aller Kolben und gibt den Einspritzdüsen rechtzeitig den Befehl zur Kraftstoffeinspritzung. Es versteht sich, dass Impulse nur unter der dynamischen Wirkung der Metallmasse erzeugt werden. Dies geschieht nur dann, solange sich die Schwungscheibe dreht. Wenn die Kurbelwelle steht, fließt auch kein Strom in der Spule.
Kurbelwellensensor - Anzeichen einer Fehlfunktion
Der Kurbelwellendrehzahlmesser gilt als ein ziemlich zuverlässiges Gerät, das sogar über 100.000 km hinaus ordnungsgemäß funktioniert. Typischerweise wird ein solcher Sensor für einen kompletten Lebenszyklus ausgelegt. Eine Fehlfunktion des Kurbelwellensensors kann bei folgenden Ursachen auftreten:
- Ein interner Bruch oder Kurzschluss der Spulenwicklung tritt aufgrund von langanhaltenden und hochfrequenten Motorvibrationen auf. Ein solcher Ausfall ist sehr selten.
- Unterbrechung zwischen Sensor und Motorsteuerung. Die Gründe können auch von Vibrationen herrühren oder durch das Schmelzen der Leiter bei Kontakt mit heißen Teilen des Motors.
- Bei Reparaturen im Motorraum kann es zu einer mechanischen Zerstörung des Bauteils kommen, zum Beispiel durch einen Schlag mit einem kaputten Schraubenschlüssel.
- Auch ein lockerer Kontakt im Stecker durch Oxidation kann die Ursache für den Ausfall sein.
Treten solche Anzeichen auf, sollte zunächst geprüft werden, ob der Defekt am Kurbelwellensensor die aufgetretenen Ausfälle wirklich verursacht hat. Ein Besuch in der autorisierten Fachwerkstatt wird in diesem Fall angeraten. Hierfür wird immer zuerst der Fehlerspeicher ausgelesen. Anschließend überprüft der Fachmann alle elektrischen Anschlüsse auf mögliche Kontaktunterbrechungen. Im letzten Schritt wird mittels eines Oszilloskops geprüft, ob der Sensor die ankommenden Signale richtig verarbeiten kann.
Steht die Diagnose fest, muss der ausgefallene Sensor durch ein neuwertiges Bauteil ersetzt werden. Der Wechselaufwand des Sensors hängt vom Fahrzeugfabrikat ab. Üblicherweise erfolgt die Demontage des defekten Bauteils von einer Hebebühne aus, zum Teil ist die Position des Sensors schwer zu erreichen.
Sensor für Schwungrad günstig bestellen
Beim Ersatzteileprofi erhalten Sie qualitativ hochwertige Sensoren online und zu fairen Konditionen. Unser kompetenter sowie freundlicher Kundenservice steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Falls Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns einfach über die kostenlose Hotline oder per E-Mail.