Warnblinkschalter Autoteile
Auto Warnblinkschalter Topseller Artikel
Automarke auswählen und hochwertige Warnblinkschalter Autoteile kaufen
Mehr Warnblinkschalter Ersatzteile finden Sie über die Suche
Warnblinkschalter, SCHALTER, SCHALTER FÜR GEFAHRSIGNAL Autoteile
Warnblinkschalter online kaufen beim Ersatzteileprofi
Ein Warnblinkschalter ist vom Grundaufbau nicht viel anders als ein üblicher Lichtschalter. Drückt man den Warnblinkschalter, so wird manuell eine Verbindung zwischen den Kontakten hergestellt und der anliegende Stromkreis wird geschlossen. Der Warnblinkschalter ist dann zusätzlich noch mit einem Relais verbunden, sodass das typische blinken erscheint. Wäre dieses Relais nicht verbaut, so würde die Warnblinkanlage nicht blinken, sondern nur dauerhaft leuchten.
Um ganz genau zu erkennen, ob der Warnblinkschalter betätigt wurde, ist im Schalter selbst eine kleine LED verbaut. Dieses sorgt dafür, dass der Schalter selbst auch mitblinkt, wenn die Warnblinkanlage aktiv ist. So können Sie direkt erkennen, ob die Warnblinkanlage aktiv ist oder nicht. Um die Kontakte wieder zu öffnen und den Stromkreis wieder zu unterbrechen, müssen Sie den Warnblinkschalter ein zweites Mal drücken. Somit ist die Warnblinkanlage wieder deaktiviert. In den meisten Fällen ist der Warnblinkschalter mittig vom Armaturenbrett verbaut. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, oder sollten Sie den Warnblinkschalter Ihres Fahrzeugs nicht finden, so können Sie im Handbuch des Autos nachsehen. Dort sollte deutlich beschrieben sein, wo sich der Warnblinkschalter befindet.
Was ist die Aufgabe des Warnblinkschalters?
Der Warnblinkschalter gibt der Warnblinkanlage den Befehl, ob sie aktiv oder nicht aktiv sein soll. Am häufigsten wird dies bei einer Autopanne benötigt, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Sobald ein Auto mit einer aktiven Warnblinkanlage irgendwo steht, ist es ein deutliches Zeichen, dass irgendetwas nicht stimmt. Tagsüber ist dies natürlich bei weitem nicht so gefragt wie nachts. Wird eine Warnblinkanlage nachts aktiviert, so sieht man dies schon von mehreren Hundert Metern Entfernung.
Wie kann ich überprüfen, ob mein Warnblinkschalter in Ordnung ist?

Drücken Sie hierfür den Warnblinkschalter einmal. Hierbei ist es egal, ob der Motor des KFZ gestartet ist oder nicht. Die Warnblinkanlage muss in beiden Fällen funktionieren.
Das erste, was Sie feststellen sollten, ist ob der Warnblinkschalter blinkt. Zusätzlich zum Blinken hört man meistens ein ganz leises klicken. Dies ist das Relais, welches die Kontakte in regelmäßigen Abständen öffnet und schließt und somit für das Blinken sorgt. Als nächstes müssen Sie einen Rundgang um Ihr KFZ machen. Ist die Warnblinkanlage aktiviert, so müssen alle vier Blinker gleichzeitig blinken.
Sollte ein oder mehrere Blinker nicht mitblinken, so deaktivieren Sie die Warnblinkanlage und aktivieren Sie den jeweiligen Blinker. Wenn dieser beim typischen Blinken auch nicht leuchtet, so deutet das viel mehr auf eine defekte Birne im Blinker oder eine kaputte Sicherung hin. Sollte der Blinker beim Blinken funktionieren, bei der Warnblinkanlage jedoch nicht, so könnte ein Kabel oder das Relais kaputt sein. Dies sollte dann von einem qualifizierten Fachmann überprüft und repariert werden.
Welche Defekte können beim Warnblinkschalter auftreten?
Beim Warnblinkschalter selbst treten nur sehr selten Defekte auf. Es kann jedoch passieren, dass durch zu hohe Krafteinwirkung oder unsachgemäßes Betätigen die Kontakte des Warnblinkschalters oder der Warnblinkschalter selbst zerstört wird. Sollte dies passiert sein, so sollte natürlich schnellstmöglich ein neuer Warnblinkschalter verbaut werden. Natürlich könnten auch Herstellerfehler auftreten, diese erkennt man jedoch direkt nach dem Einbau. Prüfen Sie jedenfalls auch einen neuen Warnblinkschalter mit derselben Überprüfung wie oben genannt.
Günstigen Warnblinkschalter bestellen
Kaufen Sie noch heute den richigen Warnblinkschalter für Ihr Auto und profitieren Sie von der hohen Qualität, den unschlagbar günstigen Preisen, einer schnellen Lieferung und unserem Top-Service. Kostenlosen Versand erhalten Sie innerhalb Deutschlands und mit Paketdienst ab einem Bestellwert von 99 €. Sie erreichen uns jederzeit unter der kostenlosen Hotline oder per E-mail.