FORD SIERRA original Ersatzteile
In unserem Teilekatalog finden Sie Autoersatzteile, die für FORD SIERRA ((GBG, GB4), Kombi (BNC) (BNG), (GBC, GBG) Schrägheck, RS Cosworth, Turnier) Modelle passen. Geben Sie die Bezeichnung des gewünschten Ersatzteiles ein und Ihnen werden passende Autoteile für den FORD SIERRA Baujahr von 1982 bis 12.1986 zur Auswahl gegeben.
Kfz-Ersatzteile für alle FORD SIERRA Modelle
Bitte wählen Sie Ihr SIERRA Modell aus, um genau passende FORD SIERRA Autoteile Artikel zu finden
TOP Autoersatzteile Kategorien für FORD SIERRA
FORD SIERRA online Ersatzteilkatalog
Bitte wählen Sie eine Warengruppe aus, um weitere FORD SIERRA (Schrägheck, GBG, GB4), SIERRA Kombi (BNC) (BNG)) Ersatzteile und Verschleißteile zu finden.

Auspuffanlage

Bremsanlage

Elektrik und Elektronik

Getriebe und Kupplung

Heizung und Klimaanlage

Innenausstattung

Inspektionsteile

Kraftstoffsystem

Lenkung

Motor

Räder und Reifen

Riementrieb

Scheibenreinigung

Schmierstoffe und Betriebsflüssigkeiten
(Schrägheck, GBG, GB4), SIERRA Kombi (BNC) (BNG)) Baureihen & Varianten
GBG, GB4, Kombi BNC BNG, GBC, GBG Schrägheck, RS Cosworth, Turnier - Baujahr 1982 - 1993
Original Glühkerze 7088988
Original Glühkerze 6154593
Original Ölfilter 1220880
- Filterausführung: Anschraubfilter
Originalteile und Teile in Erstausrüsterqualität für Ihren Ford Sierra
Wir, vom Ersatzteileprofi, verfügen über ein Sortiment von über 1.200.000 Artikeln aus dem Kfz-Bereich. Darunter befinden sich auch Ersatzteile für den Ford Sierra, wie etwa Autoteile für den Achsantrieb, die Bremsanlage oder die Karosserie. Bei uns profitieren Sie von einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis und einer schnellen Lieferung.
Top Kfz-Teile für den Ford Sierra:
Der Ford Sierra
Der Ford Sierra, welcher den Projektnamen „Toni“ zugewiesen bekam, wurde zwischen Sommer 1982 und Frühjahr 1993 mit insgesamt 2.700.500 Exemplaren produziert. Präsentiert wurde der Ford Sierra am 30. September 1982 auf dem Pariser Salon. Das Auto, welches der Designer Uwe Bahnsen gestaltet hatte, sorgte auf Grund der rundlichen Form mit einem Strömungskoeffizienten von 0,34 und dem Schrägheck für großes Aufsehen. Im Vergleich zu den Vorgängern, haben sich Motoren und Getriebe nur geringfügig geändert und die angetriebenen Hinterräder waren nun einzeln an Schräglenkern aufgehängt.
Der Ford Sierra verfügt über eine Länge von 4425 - 4522 mm, eine Breite von 1698 mm und eine Höhe von 1398 mm. Der Radstand liegt bei 2608 mm und das Leergewicht beträgt 1000 - 1350 kg. Je nach Version und Edition, verfügt der Ford Sierra über einen 1,3 - 2,9 Liter Ottomotor mit einer Leistung von 44 - 162 kW oder einen 1,8 - 2,3 Liter Dieselmotor mit einer Leistung von 49 – 55 kW.
Ford Sierra ‘82
Das erste Modell des Ford Sierras wurde von 1982 - 1986 produziert. Insgesamt wurde der Sierra als drei- und fünftürige Schräghecklimousine, als Kombi (Turnier bzw. Traveller), als Sportedition „Sierra XR4i“, sowie als allradgetriebenes Modell Sierra XR4x4 angeboten. Darüber hinaus begann Anfang 1986 die Serienfertigung der Cosworth-Modelle.
Ford Sierra ‘87
Das zweite Modell erhielt ein Facelift und wurde von 1987 bis 1990 produziert. Im Vergleich zum ersten Modell, wurde die Front und das Heck im Stil des Scorpio ’85 erneuert. Darüber hinaus wurde die Motorhaube tiefer heruntergezogen und der Innenraum neugestaltet. Zudem wurde die Baureihe um eine Limousine mit Stufenheck erweitert. Ford produzierte ebenfalls das Modell Sierra RS Cosworth, welches in der Straßenversion über einen 2,0-l-Vierzylinder-Turbomotor und einer Leistung von 150 kW (204 PS) verfügte. Die Rennversion dieses Modells verfügte über eine Leistung von 221 kW (ca. 300 PS). Das Sondermodell „Finesse“ wurde ab April 1988 verkauft. Ab Mitte 1989 verwendete Ford für den Sierra und Scorpio den neu entwickelten 2,0-l-DOHC-8-Ventil-Motor mit 88 kW (120 PS).
Ford Sierra ‘90
Das dritte Modell wurde von 1990 bis 1993 produziert. An den vorderen weißen Blinkergläsern, den schwarz abgedunkelten Heckleuchten, sowie dem Kühlergrill welcher vom britischen Sierra Sapphire stammt, war zu erkennen, dass Ford den Sierra erneut einem Facelift unterzog. Außerdem war ein geregelter Abgaskatalysator bei Ottomotoren von nun an Serie und der 1,8-l-Turbodieselmotor mit 55 kW (75 PS) und Oxidationskatalysator in Deutschland und Österreich erhältlich. Der 2,3-l-Saugdieselmotor mit Wirbelkammereinspritzung war auf der anderen Seite nur noch für den Kombi in einigen Märkten erhältlich. September 1991 folgte erneut eine Überarbeitung, allerdings wurden hier nur die Stoßfänger und das Armaturenbrett geändert.
Das Nachfolgermodell ist der Ford Mondeo.
Günstige Autoteile für den Ford Sierra kaufen
Bestellen Sie noch heute Ihr gewünschtes Ersatzteil für den Ford Sierra, um wieder sicher unterwegs zu sein. Profitieren Sie von den günstigen Preisen und einer schnellen Lieferung! Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen unsere erfahrenen Berater per E-Mail oder über unsere kostenlose Hotline zur Verfügung.











