
Leuchtweitenregulierung Autoteile (Stellelement)
Kfz Leuchtweitenregulierung Ersatzteile
Leuchtweitenregulierung
Regler für Leuchtweitenregulierung
Sensor für Leuchtweitenregulierung Xenon
Steuergerät für Leuchtweitenregulierung
Unsere Empfehlung für Leuchtweitenregulierung (Stellelement) Autoteile
Osram Glühlampe Osram Night Breaker Laser (VPE 2)
Auswahl an hochwertigen Leuchtweitenregulierungen
Original Dacia Leuchtweitenregulierung mechanisch 8200211014
Original Peugeot Leuchtweitenregulierung elektrisch 6224A9
Leuchtweitenregulierung Ersatzteile online bestellen
Wofür ist die Leuchtweitenregulierung zuständig?
Die Leuchtweitenregulierung ist seit dem 01.01.1990 für alle Neuwagen Pflicht und hat die Aufgabe den Lichtkegel des Scheinwerfers eines Fahrzeugs an den Beladungszustand anzugleichen. Mithilfe der Regulierung des Lichts soll unterbunden werden, dass der vorausfahrende oder entgegenkommende Verkehr bei einer starken Beladung des Fahrzeugs geblendet wird. Die Höhe des Lichtkegels kann durch eine volle Sitzplatzbesetzung, einer starken Beladung des Kofferraums oder durch die Verwendung eines Notrades variieren.
Worin liegt der Unterschied zwischen manueller und automatischer Leuchtweitenregulierung?
Bei den heutigen Fahrzeugen wird zwischen einer manuellen Leuchtweitenregulierung, welche vom Autofahrer selbst justiert werden muss und einer automatischen Leuchtweitenregulierung, die sich selbstständig einstellt, unterschieden.
Beispiel-Foto: Regler für Leuchtweitenregulierung
Bei der automatischen Leuchtweitenregulierung wird nochmal in quasistatische und dynamische Scheinwerferregulierung unterschieden. Bei der quasistatischen Scheinwerferregulierung werden die Veränderungen des Lichtes nur anhand vom Beladungsgewicht optimiert. Das dafür zuständige Steuergerät wertet alle Daten der Sensoren an Vorder- und Hinterachse aus und vergleicht die gespeicherten Daten mit den aktuellen Daten und passt die Stellmotoren am Scheinwerfer daraufhin an.
Die dynamische Scheinwerferregulierung wird in der Regel bei Autos mit Xenon-Scheinwerfern verbaut, welche auf alle Neigungsveränderungen während der Fahrt, beispielsweise durch das Bremsen oder Beschleunigen, reagiert und dem Fahrer den höchstmöglichen Komfort bieten soll. Das Steuergerät kümmert sich bei diesem System um die Berechnung der Solldaten und steuert innerhalb weniger Sekunden die Schrittmotoren der Scheinwerfer an, welche daraufhin den Einfall des Lichtes korrigieren.
Ersatzteile für die Leuchtweitenregulierung beim Ersatzteileprofi bestellen
Lässt sich das Licht nicht mehr verstellen, so kann dies durchaus an einem Defekt der Leuchtweitenregulierung liegen. Um diesen Defekt so schnell wie möglich zu beheben, bietet Ihnen der Ersatzteileprofi eine Vielzahl an Ersatzteilen für die vordere Beleuchtung an. Sei es ein Sensor, ein Regler oder doch die gesamte Scheinwerferregulierung – Im Online-Shop werden Sie garantiert innerhalb weniger Minuten fündig. Bestellen Sie noch heute Ihre gewünschten Ersatzteile und profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung und der hervorragenden Logistik des Ersatzteileprofis.