
Umlenkrolle- / Führungsrolle für Keilrippenriemen Autoteile
Passende Umlenkrolle- / Führungsrolle für Keilrippenriemen Ersatzteile für Ihre Automarke
Auto Umlenkrolle- / Führungsrolle für Keilrippenriemen Topseller Artikel
Automarke auswählen und hochwertige Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen Autoteile kaufen
Mehr Umlenkrolle- / Führungsrolle für Keilrippenriemen Ersatzteile finden Sie über die Suche
Umlenkrolle 70mm für Keilrippenriemen, ROLLE AUFROLLER, BAUSATZ SPANNROLLE, Umlenkrolle 60mm für Keilrippenriemen Autoteile
Unsere Empfehlung für Umlenkrolle für Keilrippenriemen Autoteile
Die Aufgaben einer Führungsrolle für Keilrippenriemen
Die Umlenkrolle wird auch Spann- oder Lenkrolle genannt uns soll vor allem dafür sorgen, dass die Riemen ihre Arbeit leise verrichten und dass diese stets auf der korrekten Bahn verbleiben und nicht von der Umlenkrolle herunterspringen. Eine solche Lenkrolle hält daher den Riemen über die gesamte Lebensdauer auf Spannung und sorgt gleichzeitig für eine verringerte Geräuschkulisse. Hierdurch können Nebenaggregate wie Servolenkungspumpe, Generator, Klimakompressor oder Wasserpumpe lange dauerhaft angetrieben werden.
Die Umlenk- oder Führungsrolle ist ein bedeutendes Bauteil des Keilriementriebs in Autos. Dieses Bauteil sorgt für das Umlenken oder eine Führung des Keil- oder Keilrippenriemens, welcher für den Antrieb der Aggregate wie Lichtmaschine, Klimakompressor, Servopumpe und auch der Wasserpumpe zuständig ist. Umlenkrollen sichern die geräuscharme und zuverlässige Funktion des Riementriebs. Ist diese Führungsrolle defekt, sollte diese durch eine neue Rolle ersetzt werden.
Beispiel-Foto: Umlenkrolle/Führungsrolle
Der Riementrieb des Motors treibt in einem modernen Auto viele Nebenaggregate an. Bei den Motoren kommen anstelle der Keilriemen oftmals Keilrippenriemen zur Anwendung, welche eine Weiterentwicklung der traditionellen Keilriemen darstellen.
Je mehr Aggregate allerdings von dem Riementrieb angetrieben werden, umso häufiger ist ein Umlenken des Riemens nötig. Bei den neuen Autos werden auch Aggregate wie zum Beispiel die Servopumpe der Lenkung ebenfalls durch einen Riementrieb angetrieben, was eine weitere Umlenkung des Riemens notwendig machen kann.
Je nachdem, ob es sich bei jenem Riemen des Fahrzeugs um den Keil- oder einen Keilrippenriemen handelt, kann sich die Rolle in Aussehen und Aufbau unterscheiden. Außerdem ist für Aussehen und Aufbau des Bauteils wichtig, ob das Umlenken über die innere oder die äußere Seite des Riemens geschieht.
Mögliche Defekte und die Reparatur an der Führungsrolle
Die Rollen eines Keilriemens unterliegen in Betrieb des Motors sehr hohen Belastungen. Zuweilen verschleißen diese im Laufe der Jahre und gehen kaputt. Läuft der Motor, bewegt sich stets auch der Riementrieb mit seinen Führungsrollen.
Obwohl Führungsrollen auf eine sehr hohe Laufleistung ausgelegt sind, ist ein bestimmter Verschleiß dabei nicht komplett zu verhindern. Vor allem Defekte können sich durch ungewöhnliche oder unangenehme Geräusche oder auch durch Vibrationen im Betrieb des Antriebs bemerkbar machen.
Auch wenn jene aus Edelstahl hergestellte Umlenkrolle mit ihrem geschmierten Gleitlager generell sehr robust ist, so sind eventuelle Schäden an dem Lager der Führungsrolle nicht auszuschließen. Bei diesem Lagerschaden dreht sich das Gleitlager lediglich noch schwer bis gar nicht mehr. In diesem Fall kann auch vom Cockpit aus ein Pfeifen oder Brummen wahrgenommen werden, welches auf das Rutschen von dem Riemen über eine Rolle hindeutet. Ein stark erhöhtes Spiel kann auf eine defekte Spannrolle hindeuten. Sind am Band oder an der Walze äußerlich Beschädigungen abzuleiten, dann sollten die Umlenkrollen in jedem Fall ausgetauscht werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
Die Bauteile eines Riementriebs sind sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Neben der stetigen Bewegung beim Fahren des Wagens und der Tatsache, dass hierbei große Kräfte übertragen werden, sind die Teile zudem thermischen Belastungen durch einen Betrieb des Motors ausgesetzt.
Der Verschleiß der Führungsrollen kann außerdem durch verschlissene Riemen begünstigt werden. Außer einem Verschleiß der Rolle, kann auch der Verschleiß des Lagers auftreten, was für einen leichtgängigen und leisen Lauf der Rolle sorgt. Bei den einzelnen Motorentypen und Modellen liegt der Riementrieb ungeschützt in dem nach unten offenen Raum des Motors.
Ist eine Führungsrolle defekt, dann ist ein Wechseln des Bauteils nötig. Dazu müssen der Keilriemen und der Keilrippenriemen ausmontiert werden. Die Vorgehensweise dafür kann sich je nach Automarke bzw. Modell unterscheiden. Außerdem kann je nach Motorentyp eine abweichende Herangehensweise nötig sein.Oftmals müssen auch noch andere Komponenten des Motors demontiert werden, um den Zugang zum Riementrieb zu bekommen.
Umlenkrolle günstig online kaufen
Bestellen Sie noch heute die passende Umlenkrolle für Ihr Fahrzeug und profitieren Sie von unseren günstigen Preisen und einer schnellen Lieferung. Mit Hilfe unserer intelligenten Suchfunktion lassen sich alles Ersatzteile schnell und einfach finden. Haben Sie doch noch Fragen? Unsere kompetenten Berater helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns unter der kostenlosen Hotline oder per E-Mail.