Die Servolenkung, welche auch Hydraulikpumpe und Lenkhilfe genannt wird, wurde das erste Mal in den 1950er Jahren in ein Kfz eingebaut. Durch diese technische Errungenschaft, wurde der Kraftaufwand beim Lenken um ein vielfaches verringert. Der Keilriemen überträgt die Kraft vom Motor zur Servolenkungspumpe und sorgt für den entstehenden Öl-Druck. Vor allem beim Rangieren und langsamen Fahren erhöht die Servolenkung den Fahrkomfort enorm. Die Hydraulikpumpe hält den Kraftaufwand beim Lenken für den Fahrer sehr gering und ermöglicht eine genaue Fahrzeugführung.
Beispiel-Foto: Servolenkungspumpe
Bei laufendem Motor leitet die Servolenkungspumpe Öl durch die Lenkung. Während der Geradeausfahrt, läuft die Hydraulikflüssigkeit zurück in den Behälter. Je nachdem, welche Lenkbewegung ausgeführt wird, gelangt das Öl mit einem gewissen Druck in den Arbeitsraum der Lenkung. Der höchste Öldruck wird erreicht, wenn die Lenkung voll eingeschlagen ist. Mit Hilfe von Lenksensoren wird der Lenkeinschlag der Räder und die Geschwindigkeit der Lenkwinkeländerung berechnet und gemessen.
Wie kommt es zu einem Defekt der Servolenkungspumpe?
Es kann auf verschiedene Weisen zu einer nicht vollständig funktionierenden Servolenkungspumpe kommen, z.B. durch Schmutz und metallischen Gegenstände im Lenksysteme. Auch Luft im System, eine zu niedrige Leerlaufdrehzahl und einer unzureichende Menge an Flüssigkeit kann zu Störungen führen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Pumpen Riemenantrieb beschädigt und oder verschlissen ist.
Jetzt günstige Servolenkungspumpe online kaufen
Entdecken Sie unsere große Auswahl an Ersatzteilen und kaufen Sie noch heute die passende Servolenkungspumpe zu unschlagbar günstigen Preisen. Sie profitieren von einer schnellen Lieferung und unserem Top Service. Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen unsere erfahrenen Berater gerne zur Seite. Sie erreichen uns unter der kostenlosen Hotline oder per E-Mail.